Sehr geehrter Herr Keuthage, mein Opa hatte Diabetes typ 2, er hat sich immer recht ungesund ernährt und hatte auch dementsprechend Übergewicht. Mein Vater ernährt sich auch nicht gerade gesund und hat Übergewicht, jedoch noch keine Diabetes. Ich ernähre mich gesund und habe kein Übergewicht. Ist mein Diabetes risiko durch den ungesunden Lebensstil meines opas und meines Vaters erhöht? Ist eine Veranlagung immer vorhanden oder treten die Fälle sporadisch ohne Erbanlagen auf? Bin gerade sehr verunsichert, da ich versuche gesund zu leben und jetzt gelesen habe, dass sich das risiko durch die Erkrankung meines opas schon erhöht hat und durch die durchaus wahrscheinliche Erkrankung meines Vaters weiter erhöht. Mfg
hallo m,
nein auf keinen fall ist dein diabetesrisiko, durch sogenannten ungesunden lebensstil deiner vorfahren irgendwie beeinträchtig, dein risiko ist nur durch genetische komponenten beeinflußt. und die sind erhöht,
egal ob der opa jetzt gut oder schlecht gegessen hat.
wobei mir noch nie jemand so richtig "das" gesunde essen vermitteln konnte, für mich ist das gesund was mir schmeckt. was nutzt mir zb wenn immer wieder fisch gepriesen wird , wenn ich den nicht esse. zudem die meere überfischt sind und die massenzucht von fischen umweltschädlicher ist als die massen tierhaltung.
ich esse zb gerne gemüse, würde aber nie auf die idee kommen 5mal geschweige denn 7 mal protag nur weils empfohlen wird gemüse zu essen. (da ich diabetiker bin begrenze ich den obstgenuß auf das wesentliche.)
mfg. klaus
Sehr geehrter Herr Keuthage, mein Opa hatte Diabetes typ 2, er hat sich immer recht ungesund ernährt und hatte auch dementsprechend Übergewicht. Mein Vater ernährt sich auch nicht gerade gesund und hat Übergewicht, jedoch noch keine Diabetes. Ich ernähre mich gesund und habe kein Übergewicht. Ist mein Diabetes risiko durch den ungesunden Lebensstil meines opas und meines Vaters erhöht? Ist eine Veranlagung immer vorhanden oder treten die Fälle sporadisch ohne Erbanlagen auf? Bin gerade sehr verunsichert, da ich versuche gesund zu leben und jetzt gelesen habe, dass sich das risiko durch die Erkrankung meines opas schon erhöht hat und durch die durchaus wahrscheinliche Erkrankung meines Vaters weiter erhöht. Mfg
Ihr Diabetesrisiko ist leicht höher durch die Diabeteserkrankung Ihres Opas. Gegen eine Diabetesentwicklung spricht bei Ihnen, dass Ihr Vater trotz Übergewicht keinen Diabetes hat und Ihr Opa ohne Übergewicht möglicherweise keinen Diabetes bekommen hätte.
Sehr geehrter Herr Dr. Keuthage,
seit unserer letzten Konversation sind nun rund 1 1/2 jahre vergangen. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass mein Opa wohl gar keinen richtigen Diabetes hatte. Er hatte ab und zu den Blutzucker erhöht, dieser hat sich jedoch immer wieder normalisiert ohne Spritzen, Tabletten oder sonstige Medikamente. Ist das familiäre Risiko durch diese Tatsache jetzt geringer? Oder zeigt die Tatsache dass der Blutzucker ab und zu erhöht war
schon eine genetische Komponente? Weiterhin gibt es, ich hoffe es bleibt so, keine Diabetes Fälle in meiner Familie.
Mit freundlichen Grüßen
was vesprichst du dir von solchen Fragen und von den Antworten? Das genetische Risiko kannst du nicht beeinflussen, also kannst du es auch gleich akzeptieren. Außrdem könnte dir kein noch so schlauer Mensch dein persönliches Risiko benennen, Aus Studien und Beobachtungen kann man bestenfalls ein durchschnittliches Risiko ermitteln, davon kann dein persönliches stark nach unten oder nach oben abweichen.
Konzentriere dich auf die Risikofaktoren, die du beeinflussen kannst - alles andere macht keinen Sinn.
Kommentar