Moin Asmara,
Diabetes ist die Geschichte mit dem HÖHER als gesunden Blutzucker. Ohne zuckersenkende Medis kann man zwar auch unter besonderen Umständen kurzzeitig für ein paar Minuten leicht unterzuckern, als BZs unter 50mg/dl messen, aber nie so tief, dass das Licht aus geht.
Und Metformin senkt den Blutzucker NICHT! Es bremst die diabetisch zu große Zuckerausgabe der Leber und sorgt damit dafür, dass der BZ weniger hoch ansteigt, aber es kann hohen BZ nicht um 1mg/dl senken.
Wie Rainer ja auch schon geschrieben hat:
Es ist also ABSOLUTER SCHWACHSINN, wenn Dir jemand in Deiner Situation Panik vor ner Unterzuckerung einreden will.
Und wenn 77 schon ne Unterzuckerung wäre, müssten viele Gesunde den ganzen Tag unterzuckert sein. Fachoffiziell gilt Unterzuckerung ab 50mg/dl. Viele fühlen sich ab etwa um 60 runter häufig nicht mehr wohl. Die meisten Gesunden bewegen sich mit ihrem Nüchtern-BZ zwischen 65 und 85. In USA und manchen anderen Ländern gilt für Diabetiker 70 als Unterzuckerungs-Grenze, allerdings wahrscheinlich auch deswegen, weil man dort in der Behandlung normal deutlich höhere BZ-Verläufe als hier zulässt. Und dann zittern die Betroffenen halt schon, wenn sie in die Nähe vom gesunden Bereich kommen
![Frown](https://fragen.onmeda.de/forum/core/images/smilies/frown.png)
Bisdann, Jürgen
Kommentar