natürlich wissen wir wie zimt wirkt, genau wie macumar, es enthält nämlich cumarin (ua auch rattengift)
daher wird von der einnahme abgeraten, von den diabetologen ud der "pharmalobby".
daß es noch angeboten wird liegt an der nachfrage einiger
beratungsresistenter, die immer noch glauben daß pflanzen sachen besser sind.als erprobte medikamente.
mfg. klaus
[quote rainare]Liebe Mitleser.
Was wißt Ihr über die Wirkungsweise von Zimt als BZ-Senker, ist da etwas Wahres dran oder ist es Humbug der
Pharmalobby?
Gruß rainare[/quote]
Zimt wirkt - nach Aussage kleiner Studien - BZ-senkend, allerdings ist die Wirkweise, Dosierung, Verträglichkeit nicht gut untersucht. Daher ist davon als Medikament abzuraten.
möchte noch mal auf die "kleinen studien" zurückkommen,
die eine war in pakistan mit ca. 60 probanden vom hersteller(usa)
von zimtkapseln , mit einem recht seltsamen design.
die zweite von der uni hanover aber nciht von der medizinischen sondern von den lebensmittel fakultät. auch wegen geringer teilnahme mit ca 50 probanden. -- bei dieser kam witzigerweise raus daß plazebos(stärke pillen) "auch" bz senkend sind (fast 50% so wie zimtpillen. -- aussagewert = 0
alle andweren studienberichter haben von einer der beiden og "studien" abgeschrieben (frage : was ?)
mfg. klaus
daß zimt wegen des cumaringehaltes auf die glucoseausgabe der leber wirkt ist bekannt und nichts neues, -- es wirkt ähnlich wie metformin nut schwächer dafür mit mehr nw.
Ja, das stimmt, Zimt ,täglich verbraucht, senkt den BZ um einen winzigen Prozentsatz.
AAAber,
man braucht ca 5-6 Gramm Zimt pro Tag für einen so mickrigen Erfolg !
Und jetzt wiegt mal diese Menge ab.
Wer diesen Haufen Zimt pro Tag konsumiert, darf wohl spätestens nach 4-6 Tagen alle seine Geschmacksrezeptoren verschrotten - der schmeckt nie mehr auch nur irgendwas !
*Späßkes gemacht*.
Aber ernsthaft dazu: Zimt ist lecker, in gediegenen Dosen sicheer auch gesund.. s0oll wohl auch erotisierend wirken oder so. Gebauso gut sind Chiliblüten im Kaffee.....
Der Treiber hier ist eindeutig die Nahrungsergänzungsmittelindustrie, die uns weis machen will, dass eine ausgewogene Ernährung nicht ausreicht, um den Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen usw. abzudecken. Wir leiden alle unter Mangel...
Das Perverse dran ist, dass Apothekenratgeber sich dafür auch noch hergeben, diesen ganzen Pillen- und Kapsel-Mist zu bewerben..
Steht im Apothekenratgeber, MUSS also seriös sein..Pustekuchen..
Legt man die teuren Kapseln aller Art mal ins Labor, ist entweder nix groß drin außer Maismehl, dann hat man Glück. Es kann aber auch sein, dass das Zeugs drin ist, was ungesund oder sogar giftig ist....oder sogar als Medikament verordnungspflichtig wäre..
Und dann wundert man sich, wenn die Omma in der Küche umkippt..;-))
Wie sagt man so schön: Von allem ein gerüttelt Maß.
Zimtsandalen gibts wirklich, aber nach Zimt riechende Mauken....bissel komisch...außer für Fußfetischisten..kicher..
Kommentar