danke, für die Nachricht. Ich habe erst in 3 Wochen einen Besprechungstermin beim Arzt wegen den Werten, da er ab Donnerstag im Urlaub ist und jetzt keine Zeit mehr hat, für die Auswertung.
du hast eindeutig keinen Diabetes und auch noch keinen Prä-Diabetes. Letzterer geht erst bei einem 2-Stunden-Wert ab 140 los.
Trotzdem kann man aus dem relativ hohem 2-Stunden-Wert vermuten, dass du vielleicht auf dem Weg zum Prä-Diabetes (und dann langsam weiter zum Diabetes) bist. Am einfachsten kannst du diese Entwicklung verhindern, wenn du bei deinem Essen auf die KH achtest. Nimm einfach ein bisschen weniger von den Brötchen, Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis und Zucker und iss mehr Gemüse, Eiweiß und Fett. Wenn du dazu eine Anleitung benötigst, dann kann ich dir LOGI und dieses Forum http://forum.logi-methode.de/ empfehlen.
Ich weiß ja nicht, wie viel Sport du treibst, aber Bewegung ist auch sehr sinnvoll um der Diabetesentwicklung vorzubeugen.
Mit deinen Werten brauchst du dich noch nicht zu beunruhigen, aber Vorbeugen kann für dich sehr sinnvoll sein.
ich danke Dir für Deine Hilfe. Mir ist ein riesengroßer Stein vom Herzen gefallen. Diese Ungewissheit macht einen verrückt. Ich bin im Sommer sehr viel Rad gefahren und gehe einmal die Woche ins Fitness. Muß versuchen, daß ich es zeitlich 2 mal die Woche schaffe. Mit KH muß ich reduzieren. Das habe ich bis jetzt nicht gemacht.
auch wenn es etwas kompliziert ist, aber vielleicht liest Du mal
Deine Entwicklung zum Diabetes kannst Du wahrscheinlich noch mit recht einfachen Verhaltensänderungen anhalten. Da hat Rainer schon auf die wichtigste hingewiesen.
Trotzdem würde ich Dir empfehlen: Besorg dir ein Testgerät und 200 Teststreifen und teste systematisch alles jeweils 1 Stunde nach dem Essen/Trinken aus und begrenze die Portionen dann ggf. so, dass der 1-Stunden-Wert unter 140mg/dl bleibt und dass der 2-Stunden-Wert, spätestens der 3-Stunden-Wert wieder unter 100 liegt.
Selbst Testen, weil es für die möglichen Mengen an KH=Zucker keine Regeln gibt und jeder Mensch auf verschiedene Sorten und Mengen verschieden reagiert, wenn seine Blutzucker-Automatik einmal defekt ist.
Ihr seit ja hier alle wahnsinnig nett und hilfsbereit. Ein ganz liebes Dankeschön. Außerdem ein großes Lob und Kompliment für Deinen fachlich, mit viel Wissen bestückten Beitrag. Hut ab kann man da nur sagen. Ich hoffe, ich bekomme meine Werte mit Ernährung und Sport in den Griff. Habe mal meine alten BZ-Werte nachgeschaut, die man ja automatisch immer mitbestimmt bei der Blutabnahme. Der Nüchternwert lag immer um denselben Dreh mit ca. 90. Hba1c Wert hat man sonst noch nie gemessen gehabt, das war dieses Mal Zufall, so bin ich überhaupt draufgekommen, ob das alles noch im Normbereich ist.
Kommentar