1 weshalb reden(schreiben) so viele diabetiker in allen foren auch in schulungen habe ich das gleiche gehört, ohne sich die mühe zu machen einige grundlagen zu bedenken(eine der grundlagen ist "rechnen")
2. beisp frühstück, zwei scheiben brot mit marmelade(egal ob diät oder normal)(wers mag)
oder mit ei und wurst und käse.
"in die zwei tassen espresso/kaffee kommt süßstoff"
rechnung--> zwei scheiben brot 4be, bei zwei brötchen 6be, marmelade 1-2be,
gesamt 6be -8be - wer statt des süßstoff in "jede" tasse kaffee "einen" teelöffel zucker getan hätte hätte 2x3g = 6g zucker =0,5be zusätzlich gehabt.
dieser unterschied ist bei den geschätzten mengen für die marmelade schon untergegangen.
-- und da wird über stevia diskutiert -?
3. früher wurde das brot mit zuckercoulör braun gefärbt - das ist heute verboten, als ersatz wird heute "malzextrakt"=malzzucker(zweifachzucker - glucose/glucose) benutzt, zuckercouleur ist nicht anzurechnen, malzextrakt heißt- pro 100g brot(2,5 scheiben) 12g=1be "zucker"
nicht wundern bitte, ungefärbtes brot ist unansehnlich und unverkäuflich.
wer also zwei scheiben brot zum fühstück ißt nimmt doppelt so viel zucker zu sich wie mit zwei tassen gezuckertem kaffee !
4. beisp. mttag, (schulung) ganz stolz berichtet jemand "zum andicken der soße wird bei uns statt speisestärke dieser anrechnungsfreie guarkern/johannesbrotkernmehl patent-eindicker benutzt." (und die ernährungsberaterin lobt noch !!)
rechnung : um die soße für vier personen anzudicken benötigt man einen hoch gehäuften teel speisestärke ---> das sind - 6g=0,5 be, pro person also 0,1be diese menge ist so unwesentlich daß sie selbst bei leuten die ihr essen wiegen vernachlässigt wird.
es gibt noch beispiele ohne ende -- daher mein tip bitte - rechnet - !
mfg. klaus
Kommentar