ich habe schon seit einem halben Jahr die folgenden Darmbeschwerden. Da mich das ganze sehr beunruhigt, wäre ich Ihnen für eine Einschätzung sehr dankbar.
Seit 6 Monaten habe ich immer wieder ein wenig Blut im Stuhl. Das Blut haftet am Stuhl an, ist aber nicht flüssig, sondern von einer zähen Konssistenz. Bei genauem Hinsehen sieht es aus, als wenn ein Tropfen Blut von einem glasigen Schleim umschlossen ist. Das Blut ist nur alle paar Tage sichtbar, manchmal auch wochenlang nicht. Außerdem habe ich seit dem häufig Blähungen und einen weicheren Stuhl als sonst, aber keinen Durchfall.
Alter: 31 Jahre
Folgende Untersuchungen wurden gemacht:
Proktoskopie: unauffällig, keine Hämmoriden, keine Fissuren, vergrößerte Vorpostenfalte
Blutuntersuchung: alles normal; keine Entzündungsparameter, Leberwerte ok, keine Zöliakie
m2pk Test negativ
Stuhluntersuchung: keine patogenen Bakterien, keine Pilze, keine Parasiten, ausreichend Elastase
Hämoculttest: an Tagen mit sichtbaren Blut positiv, an anderen Tagen negativ
Ultraschall Bauchraum; unauffällig
Prciktest: keine Allergie
Magenspiegelung: unauffällig, kein heli. pylori
Darmspiegelung: unauffällig
Nach der Darmspiegelung meinte der Arzt, dass es sich wohl um eine nicht auffindbare kleine Fissur handeln müsse und keine weiteren Untersuchungen notwendig seien. So richtig glücklich bin ich mit dieser Diagnose allerdings noch nicht und mache mir jedesmal, wenn wieder Blut sichtbar ist Sorgen, dass etwas Schlimmes dahinter stecken könnte. Insbesondere stellen sich mir folgende Fragen:
1. Passen die Symptome zu einer versteckten Fissur? Ich hatte vor 15 Jahren mal eine kleine Analfissur. Damals hatte ich flüssiges Blut und ein Brennen am After. Nun ist das Blut aber schleimig und zäh und ein Brennen oder Schmerzen fehlen.
2. Wie passt eine Vorpostenfalte damit zusammen, dass keine Fissur gefunden wurde? Im Internet habe ich nur gefunden, dass Vorpostenfalten immer zusammen mit Fissuren auftreten.
3. Sind weitere Untersuchungen sinnvoll? Wenn ja, welche?
4. Können die Blutungen aus dem Dünndarm stammen oder müssten die anderes aussehen? Dieser ist meines Wissen nach bei Margen- und Darmspiegleung nur zu einem kleinen Teil sichtbar.
5. Kann aufgrund der Untersuchungen Morbus Crohn sicher ausgeschlossen werden oder könnte sich dieser ggf. ausschließlich im Dünndarm verstecken?
6. Gibt es neben der nicht auffindbaren Fissur weitere Möglichkeiten für die Blutung?
Vielen Dank.
Johanna
Kommentar