![Smile](https://fragen.onmeda.de/forum/core/images/smilies/smile.png)
da der magen ja zum Rumpfdarm zählt, bin ich hier denke ich nicht so falsch
![Smile](https://fragen.onmeda.de/forum/core/images/smilies/smile.png)
Die Muskularis des Magens besteht aus 3 Schichten :
-Fibrae oblique externae
-Ringmuskulatur
- Fibrae oblique internae
Ring- und innerste Muskelschicht ( fibrae oblique internae ) passen ihren Tonus an die Dehnung des Magens an.
D.h. hoher Tonus--> Schneller Dehnungsreiz
niedriger Tonus --<y hohe Dehnungsreizschwelle --> späte Kontraktion
Somit Kommt es bei einer Hypotonie der Magenmsukularis zu einer chornischen ;ahemdilatation.
Meine Frage nun :
1. Wie passiert so was?
2. Was könnte man Therapeutisch dagegen machen? Welche Methoden? Operativ, in Form von Tabletten??
gäbe es überhaupt ein Mittel dagegen? wenn ja welches ?
Mich interesiert dies aufgrund des Medizinstudiums
![Smile](https://fragen.onmeda.de/forum/core/images/smilies/smile.png)
Lg
meli
Kommentar