Ich bin 37 Jahre und an Brustkrebs Triple Negativ erkrankt.
seit ca 7 Jahren bin ich auch chronisch Nierenkrank. Ich verliere Eiweiß und Blutkörperchen über den Urin. Eine Biopsie wurde bisher nicht gemacht. Vor der Chemotherapie hatte ich eine GFR von ca 80.
Nun habe ich den 4. Zyklus mit Epirubicin und Cyclophosphamid hinter mir (neoadjuvante) und beginne nächste Woche mit der wöchentlichen Paclitaxel, 12x.
Bis jetzt hielten sich die Nierenwerte stabil...Ich bemerke aber seit ca 8 Wochen eine verminderte Ausscheidung, als sonst. Blutwerte bis jetzt immer stabil... nun ist das Krea bei 0,95 (0,58 - 0,97) GFR MDRD 68 :-0
alle anderen Nierenwerte sind im Normbereich (Harnstoff, Harnsäure, Natrium, Calcium und Kalium), im 24h Sammelurin wurde allerdings nicht mehr Eiweiß als sonst nachgewiesen: nur 74mg am Tag, müsste da nicht mehr nachzuweisen sein, wenn der Schaden an den Nieren größer geworden ist?
Nun hab ich natürlich Angst, dass meine Nieren noch mehr Schaden nehmen. Was mir auch aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen Werte der Labors... lt anderem Labor vom 15.05. hatte ich einen Krea von 67mikromol/l, vorher hatte ich in einem anderen Labor noch 81.
Können Sie mir sagen, wie Paclitaxel im Körper abgebaut wird und ob auch da weitere Schäden an den Nieren zu erwarten sind?
Kann die Chemotherapie bis zum Ende durchgeführt werden... Ich möchte natürlich auch alle Chancen gegen den Krebs nutzen können... aber auch nicht gleich an der Dialyse landen.
mit Hoffnung auf eine schnelle Antwort,
Liebe Grüße Andrea
Kommentar