na, das beruhigt mich aber ungemein, Herr Glöckner. Bitte entschuldigen Sie meinen Sarkasmus... ist wohl die Hitze. Oder eine Nebenwirkung von Tamoxifen.
Das Risiko ist so gering, dass von der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie nicht mal eine regelmäßige Ultraschalluntersuchung der Gebärmutterschleimhaut für sinnvoll gehalten wird.
Also ich sehe da keinen Grund zur Beunruhigung. Man kennt das prinzipielle, aber niedrige, Risiko und kann im Falle eines Falles gut darauf reagieren.
Das Risiko ohne AHT wäre deutlich höher....
Prinzipiell kann man auch da zuweilen abnorme Zellen finden. Ansonsten kann man bei Blutungsstörungen, die ein Zeichen wären, insbesondere Blutungen nach den Wechseljahren, einerseits Ultraschall machen, andererseits eine Ausschabung, um sicher sagen zu können, was es ist.
Hallo Amazone,
zur Ihrer Beruhigung: Ich hatte nur anfänglich einige Nebenwirkungen nach der Einnahme von Tamoxifen. Nach ca. 4 Wochen hat sich mein Körper daran gewöhnt. Lediglich das Schwitzen und unruhige Schlafen hat mich etwas gequält.
(Auf mein Gewicht mußte ich allerdings auch sehr achten.)
Vermutlich wäre mein Brustkrebsrezidiv, das ich nach 13 Jahren bekommen habe, ohne Tamoxifen schon früher wieder erschienen. So hatte ich noch einige schöne Jahre in dem Glauben, ganz wieder gesund zu sein.
Ich hoffe, das ist - wenn auch etwas spät - noch eine zusätzliche Entscheidungshilfe.
Gruß und alles Gute Edita
Hallo Edita, danke für Deine einerseits aufmunternde Mail. ICh nehme das Tamoxifen jetzt 2,5 Wochen und merke ausser unruhiges Schlafen nichts. Wäre schön, es bliebe auch so.
Es tut mir sehr, sehr leid, dass Du einen Rückfall hattest. Ich wünsche Dir viel Kraft und Geduld, um diese Bürde zu meistern.
Hallo alle miteinander,
ich wollte nur kurz berichten, dass es mir mit dem Tamoxifen richtig gut geht. Eigentlich KEINE Nebenwirkungen. Toll, nicht wahr? Ich bin selbst verwundert und frage mich, warum ich so eine Panik vorher hatte. Na, jedenfalls Euch allen nochmal Dank für die aufmunternden Worte.
Kommentar