sorry für den langen Text!
Ich bin 26, männlich und habe seit über 3 Jahren in unregelmäßigen Abständen (manchmal tagelang auch gar nicht) für etwa 5 bis 15 Minuten punktuelle, leichte Schmerzen bzw. Druck- oder vielleicht auch Fremdkörpergefühle im linken Unterbauch bzw. in der Leiste. Manchmal leicht unterhalb und mal leicht oberhalb des Gürtels.
Wenn die Beschwerden als Schmerz auftauchen (alle paar Wochen mal), verändern sie sich abhängig von meinen Bewegungen oder dem Druck, den ich auf diese Körperregion ausübe (wird z. B. in einem bremsenden Auto stärker). Wenn die Schmerzen nach wenigen Minuten wieder verschwinden, lassen sie sich nicht mehr reproduzieren, egal was ich mache. Manchmal fühlt sich das wie ein schmerzender Knubbel oder eine Art Tischtennisball an (vielleicht eingeklemmte Luft?), ähnlich wie bei einem entzündeten Blinddarm (nur auf der anderen Seite), aber nur wenn es schmerzt und auch nur kurz, meistens ist es nur dieses leichte Druckgefühl.
Die Beschwerden sind nicht schlimm oder besonders störend, aber mittlerweile erzeugt das Ganze psychischen Stress (seit ich angefangen habe danach im Internet zu suchen) und deshalb bin ich damit dann auch zum Arzt gegangen.
Mein Hausarzt hat die Vorstufe eines Leistenbruchs (Weiche Leiste) vermutet, was in der Chirurgie jedoch nicht bestätigt werden konnte. Dort hat man alles sehr gründlich und mit einigen sehr unangenehmen Griffen abgetastet und auch mit Ultraschall untersucht, eine weiche Leiste ist bei mir allerdings nicht eindeutig genug zu erkennen (könnte sein, könnte aber auch nicht sein).
Der Arzt dort hatte eher meinen Darm in Verdacht, genau wie ich. Seine Worte waren "Natürlich kann auch ein junger Mensch mal einen Tumor da haben, aber das ist in Ihrem Alter sehr selten und das würde ich hier auch nicht vermuten. Wenn Sie etwas älter wären, könnten auch entzündete Divertikel infrage kommen".
Er hat mir formal eine Darmspiegelung empfohlen, deutete aber an, dass ich danach wahrscheinlich genauso schlau wie vorher wäre. Als ich nochmal nachgefragt habe meinte er, dass er mir eine Darmspiegelung empfehlen muss, sich die an meiner Stelle aber sparen würde. Ein gefüllter Darm könnte von einigen Menschen manchmal einfach etwas stärker wahrgenommen werden.
Ende Juli habe ich jetzt doch eine Darmspiegelung, da mich das alles nicht beruhigt hat und ich einfach genau wissen möchte, was das ist.
---
Ich weiß vor lauter Angst mittlerweile nicht mehr was "normale Wehwehchen" sind und was damit vielleicht zusammenhängen könnte, deshalb liste ich hier mal einige Dinge auf, die mir aufgefallen oder die vielleicht wichtig sind:
- Als Kind wurde mir der Blinddarm und gleichzeitig ein meckelsches Divertikel entfernt.
- In den letzten Tagen hatte ich bei den letzten "Abwischern" einige Pünktchen mittel- bis hellrotes Blut auf dem Klopapier, wahrscheinlich war mein Po aber einfach nur gereizt oder wund (hatte ich vor etwa einem Jahr für einige Tage schon mal, ist von alleine wieder verschwunden).
- Ich habe hin und wieder (nicht jeden Tag) leichte Blähungen, allerdings ohne Blähbauch oder Völlegefühl und in der Regel auch nicht öfter als 20 mal am Tag.
- Keine Probleme mit Durchfall oder Verstopfung (nur ab und zu mal, wie bei allen Menschen)
- Keine sichtbaren Auffälligkeiten im Stuhl, keine Übelkeit, kein Fieber, ich bin nicht blass und ich bin nicht müder als sonst auch
---
Ich möchte mich bis zu der Darmspiegelung gerne etwas beruhigen und nicht immer von den schlimmsten Dingen ausgehen (ich werde danach nie wieder nach Symptomen googeln).
Bei einer schlimmen Erkrankung hätten sich die Symptome nach 3 Jahren doch verschlimmert, oder? Ich kann mich an einen Tag vor 1 oder 2 Jahren erinnern, an dem der Schmerz mal etwas intensiver war und ich mir große Sorgen gemacht habe. So "schlimm" war es danach aber nie wieder und insgesamt ist es eher besser als schlechter geworden, vielleicht wegen meiner ballaststoffreicheren Ernährung.
Meine Mutter hat sehr ähnliche Symptome und ihr hat man nach einer Darmspiegelung gesagt, dass sie einen harmlosen Knick im Darm hätte und die Beschwerden dadurch verursacht werden. Dazu finde ich im Internet allerdings nichts.
Über einige Antworten würde ich mich sehr freuen.
Kommentar