Hallo
Ich habe seit Monaten Probleme mit Verstopfung und festen stuhlgang,ich bin jetzt 49 jahre.
Ich nehme manchmal das abführmittel Natriumpicosulfat.
Kann so ein Mittel süchtig machen?Macht das was wenn ich es 1mal in der woche nehme?
Gruß Heidi
Versuch es erst mal mit was Gesundem, bei mir wirkt das hier:
morgens auf nüchternen Magen Magnesiumaspartat aus der Apotheke, ich nehme "Magnaspart" von Rosen Pharma, 10 oder 20 mmol, bei mir wirken schon die 10er. Pulver in wenig Wasser auflösen (zwei bis drei Finger breit, nicht ein ganzes Glas, wie in dem Beipackzettel steht), sofort trinken, dann Kaffee trinken und frühstücken. Um Verstopfung dauerhaft zu regulieren wird auch "Flosa" empfohlen von Mukofalk, Flohsamenschalen als Pulver, mehrmals am Tag mit viel Flüssigkeit.
Gruß
Ich schieb noch mal was nach zu dem Thema, falls das Magnesiumsalz bei dir nicht wirkt (würde 20 mmol nehmen im harten Fall):
Vor Jahren war ich mit meiner Schwägerin im Urlaub, sie hatte tagelang Verstopfung. Eine Engländerin gab ihr Senakot, das sind Pillen aus Sennesblättern, rein pflanzlich. Sie nahm 3 oder 4 davon und hatte am nächsten Tag wunderbar weichen, aber nicht dünnflüssigen Stuhlgang, wie es bei anderen Abführmitteln der Fall ist. Das Produkt wird bei Amazon als "Senokot" zum Kauf angeboten, google mal. Wie gesagt, rein pflanzlich, keine chemische Keule!
Gruß
Mutargima
Kommentar
Gast
Re: Frage zu Abführmittel
[quote mutargima]Um Verstopfung dauerhaft zu regulieren wird auch "Flosa" empfohlen von Mukofalk, Flohsamenschalen als Pulver, mehrmals am Tag mit viel Flüssigkeit.[/quote]
Das ist jetzt ein klein wenig durcheinander.... "Flosa" ist von der Firma Recordati, "Mucofalk" von einem anderen Hersteller. Aber in der Tat, mit solchen Flohsamen-Präparaten lässt sich die Verdauung oftmals gut regulieren. Zwei Portionen pro Tag sind oft schon völlig ausreichend (man muß es ausprobieren).
Danke für die Klärung! Habe gerade vorhin eine alte Packung "Mucofalk" gefunden und gesehen, dass es sich mit "c" schreibt! Habe es lange nicht mehr genommen. Nach meiner Darm-OP 2001 sprachen die Ärzte nur immer von "Flosa", vermutlich als Kürzel für "Flohsamenschalen", sorry, wusste nicht, dass das der Eigenname für ein Medikament ist! Aber mit "Mucofalk" reguliert meine Schwägerin jetzt erfolgreich ihre Verstopfung, echt empfehlenswert!
auch ich kann diese Präparate mit Flohsamen ausdrücklich empfehlen. Sie regulieren die Darmtätigkeit ohne Gewöhnungsrisiko. Wichtig ist allerdings die gleichzeitige Flüssigkeitsaufnahme, damit der Flohsamen quellen kann.
Wenn man wichtige Medikamente nimmt, sollten diese mindestens 1 Stunde vor dem Flohsamen eingenommen werden. Bei Paralleleinnahme würden sie vom Flohsamen gebunden und wirkungslos mit abgeführt.
Kommentar