#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Beckenboden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beckenboden

    Also, ist mir ein bißchen peinlich, weil ich Bedenken habe, irgendwas falsch verstanden zu haben:
    um eine Blasenschwäche zu mindern, soll man doch den Beckenboden trainieren. Dies sei für Frauen u. a. mit kleinen Gewichten möglich, die in die Vagina eingeführt werden und die dann gehalten weden müssen. Wo bitte, kriege ich solche Gewichte? Was kosten die? Wie heißen die? Kann ich die verschrieben kriegen? Und was ist der Unterschied zu den chinesischen Kugeln?
    Ich bedanke mich schonmal für Antworten!


  • RE: Beckenboden


    Hallo,
    ich trainiere meinen Beckenboden seit Jahren. Bei der KG wurde mir gesagt, man soll so tun, als hätte man z.B. ein Mandarine und würde sie festhalten und wieder loslassen. Dies kann man bei allen Gelegenheiten machen. Es hat auch geholfen.
    LG Rizzi

    Kommentar


    • RE: Beckenboden


      Ja, mir hat es auch schon ein wenig geholfen, aber ich habe immer noch den Eindruck, an der falschen Stelle anzuspannen. Aber vielleicht sind ja alle Stellen richtig?
      Das mit dem Gewichten würde ich einfach gerne mal ausprobieren. Dann muß ich ja die richtigen Muskeln anspannen - denke ich zumindest....

      Kommentar


      • RE: Beckenboden


        Hallo, ich habe auch solche Gewichte damals nach der Geburt von meiner FA verschrieben bekommen. Ich persönlich kam damit überhaupt nicht zurecht, da die Teile sehr glatt sind und immer rausgerutscht sind. Danach war ich dann immer sehr frustriert und hab es bald aufgegeben. Habe auch gelesen, dass eine vernünftige Gymnastik wesentlich sinnvoller sein soll, als diese Gewichte.

        Kommentar



        • RE: Beckenboden


          Ich habe eine radikale Zystektomie mit Illeum-Neoblase im Nov. 2003 erfahren.
          Mittlerweile bin ich, bedingt durch mein intensives Beckenbodentraining, tagsüber - fast - kontinent.
          Nachts allerdings laufe ich total aus ( ca. 1.000 cm³ ), weil der Urin nicht in der Blase gehalten wird.
          Warum hilft mir dieses Beckenbodentraining nicht auch des Nachts, die neue Blase zuzuhalten ?
          Der LD einer Klinik in Bad Wildungen meinte, der Beckenbodenmuskel sei willkürlich und würde daher während der Schlafphase erschlaffen.
          Andererseits lese ich, daß 80% aller Betroffenen nach einer derartigen OP wieder kontinent würden.

          In Erwartung Ihrer geschätzten Antwort verbleibe ich
          mit freundlicher Empfehlung
          Feder

          Kommentar


          • RE: Beckenboden


            Entscheidend ist sicherlich ein intensives Training der Beckenbodenmuskulatur. Nicht jeder kann seinen Beckenboden "erfühlen", es fehlt das Feedback, das den Erfolg des Trainings anzeigt. Ob Gewichte eine Hilfe darstellen vermag ich nicht zu beurteilen. Beste Erfahrungen haben wir mit der Reizstromtherapie und/oder der Biofeedbacktherapie. Es werden Geräte verwandt, die die Muskulatur entweder direkt stimulieren oder aber anzeigen, wie kräftig die Muskulatur angespannt wird.
            Vielfach kann ein erfahrener Krankengymnast aber ein individuelles Trainingsprogramm entwickeln, das solche Geräte entbehrlich macht.
            Viele Grüße
            Dr. H. Hollberg

            Kommentar


            • RE: Beckenboden


              Guten Abend,
              der Aussage aus Bad Wildungen kann nur zugestimmt werden. Da der Beckenboden - wenn nicht kontrolliert und nicht ausreichend tonisiert (nachts z.B.) - dem Blaseninnendruck nicht standhält, muß dieser verringert werden. Wichtig ist das ausreichend große Fassungsvermögen der Neoblase, welches bei 400-500ml liegen sollte. Wenn dann dennoch hohe Drücke in der Neoblase vorliegen, könnte es zur Nacht mit Spasmolytika versuchen, die die Spannung der Muskulatur reduzieren.
              Viel Grüße
              Dr. H. Hollberg

              Kommentar



              • RE: Beckenboden


                Hallo Doktor Hollberg,

                vielen Dank für die Auskunft.

                Es ist allerdings so, daß meine Neoblase gut über 800 ml aufnehmen kann, ohne daß ich Probleme habe ( tagsüber ), den Urin zu halten.
                Es wird wohl auch nicht der Blaseninnendruck sein, welchem der Beckenboden nicht standhält, da ich, obwohl ich mich z.B. komplett entleert habe, beim "Dösen" ( nicht einmal beim Schlafen ) auf der Couch schon nach maximal einer Stunde einnässe.
                Und in dieser Zeit kann die Blase keinesfalls so vollgelaufen sein, daß ein entsprechender Blaseninnendruck aufgebaut werden könnte, welcher die Beckenbodenkraft überwindet.....
                Ich entleere mich nachts auch nicht schwallartig, sondern rinnsalmäßig.
                Nächtliches Aufstehen für einen Toilettengang bringt mir nichts, da ich bereits nach kurzer Zeit wieder einnässe.
                Habe ich alles bereits ausprobiert.

                Es muß ergo an etwas anderem liegen.

                Oder bin ich da im Irrtum ?

                Mit bester Empfehlung
                Feder

                Kommentar


                • RE: Beckenboden


                  Guten Abend Feder,
                  sind Sie eigentlich in fachurologischer Nachsorge? Wenn, dann in welchem Rhythmus? Wird Ihre Neoblase nachgeprüft vollständig entleert? Wie sehen Ihre Nieren aus? Ist der Harnstrahl tagsüber kräftig?
                  Viele Fragen, viele Grüße
                  Dr. H. Hollberg

                  Kommentar


                  • RE: Beckenboden


                    Guten Abend, Doktor Hollberg,

                    natürlich bin ich in urologischer Nachsorge.
                    Ich gehe so alle 3 - 4 Monate zu meinem Urologen.

                    Bisher wurde kein Restharn festgestellt.

                    Meine Nieren arbeiten ganz hervorragend, sagte mir der Chefarzt der Urologie im AKHagen.
                    Schon erstaunlich, da ich rechts - bedingt durch das Krebsgeschwür, welches schon in den rechten Harnleiter gewachsen war - eine Stauniere hatte.....
                    Der Harnleiter war dick wie ein Daumen.
                    Heute arbeitet auch die rechte Niere tadellos !

                    Mein Urinstrahl ist allerdings recht mäßig, zumindestens gegen früher.
                    ( Wenn ich vordem jemanden vor die Brust pinkelte, hatte der ´nen Buckel, hi, hi, hi )
                    Ich denke, daß ich für 500 ml so ca. 15 sec. brauche.
                    Aber schließlich ist der Blasenmuskel weg.
                    Auf diese 15 sec. bin ich schon richtig stolz.....

                    Viele Antworten, viele Grüße
                    Feder

                    Kommentar


                    Lädt...
                    X