Hallo, ich bin verwirrt und brauche Hilfe glaube ich. Ich hatte im Rahmen einer Laparoskopie auch eine Blasenspiegelung. Hierbei wurde ein Bakterienrasen in der Blase festgestellt (also gesehen) aber was ich nicht verstehe: Mikrobiologisch KEIN Nachweis von Bakterien. Jetzt soll ich 2 Wochen Doxycylin nehmen und mich graust es. Ich habe schon in der Klinik Kepinol bekommen und habe nach 4 Tagen so krassen Durchfall und Bauchschmerzen bekommen das ich dachte ich falle um. Das hat 2 Wochen gehalten!!!. Ich habe tierische Angst so etwas wieder zu bekommen und würde gerne auf Antibiotika verzichten. Aber ich habe so was noch nie gehört: Bakterienrasen OHNE Bakterien im Urin, oder Harnröhre. Bin 31 und hatte noch nie eine Blasenentzündung, also nich das ich es wüsste. Mit Brennen und so. Es ist nur so das ich manchmal häufig Pipi machen muss und wenn ich dann nicht gehen kann tut das echt arg weh. Aber Urin war immer ok.
Hilfe....will nicht schon wieder Antibiotika... Mein Darm geht noch kaputt
Hallo
eine Blasenentzündung verursacht durch Bakterien muss immer mit Antibiotika behandelt werden, da sonst die Gefahr einer Nierenbeckenentzündung besteht. Es gibt allerdings auch Antibiotika, wo praktisch keine Darmprobleme auftreten, aber auch so übersteht der Darm kurzfristig die Einnahme der Antibiotika. Es ist nun die Frage, was genau in der Mikrobiologie für ein Erregernachweis gemacht wurde, auf den normalen Platten wachsen z.B.: Chlamydien oder Pilze nicht....Wenn sie einen Bakterienrasen in der Blase hatten, werden ja wohl auch Bakterien da gewesen sein...vllt hätte man davon eine Probe verschicken sollen
Ich hoffe, dass sie ihre Entzündung dann längerfrisitg los sind
Ich habe den Doc heute mal genau gelöchert: Es ist eine veränderung in der Schleimhaut zu sehen und er schrieb dann in Klammern (Bakterienrasen), auf die Frage ob dann ja wohl aktuell Bakterien nachgewiesen worden (im Krankenhaus untersucht, allerdings weiss ich nicht auf was sie getestet haben) schreibt er : NEIN. Also sind keine Bakterien nachgewiesen. Ich verstehe hier nicht warum ich dann AB nehmen soll?? Oder bin ich einfach zu neugierig?
Wenn ich solche Symptome hätte, würde ich Folgendes versuchen:
Kur mit täglich 1 bis 2 dl Preiselbeersaft (stärkt Oberflächenstruktur der Blasenschleimhaut und verhindert andocken von Bakterien)
2 Gramm Vit. C (als Kapseln) - Immunstärkung
Symbiolact pulver 1 Säcklein täglich - Darmmillieustabilisierung...säht wie bei einem Rasen, die "guten Bakterien" im Darm wieder an und somit haben z. B. auch Pilze (Candida) keine Chance sich auszubreiten und Darm, Vagina oder Blase zu reizen und entzünden
Nieren-Blasentee oder Renalin Tropfen von Soluna(Spagyrik)
ca. 2 l Flüssigkeit - nicht über 3 Liter gehen, da dies für das Harnsystem auch wieder anstrengend sein kann zuviel zu verarbeiten.
Ganzheitlich betrachtet (Alchemie und in Chin.Med.) ist die Blase dem Wasserelement, dem fliessen der Gefühle, bewusster oder unbewusster Angst zugeordnet.
----------- Antibiotika würde ich persönlich erst nehmen bei einer akuten, aufgestiegenen Nierenbeckenentzündung.
-----------
Du hast auch die Möglichkeit die Antibios zu nehmen (genau wie von Arzt verordnet) und dann 2 Monate oder 3 obige Kuur zu machen, damit die Umgebung geheilt wird und nicht nur das Symptom unterdrückt wird.....ausleiten statt unterdrücken...
Kommentar