habe vor einem knappen jahr auf beiden Augen eine graue-Star-OP gehabt.
Seitdem hab ich immer wieder Probleme mit schweren Entzündungen auf beiden Augen die die Sehkraft auf bis zu 0,3 mindern. Die Entzündung geht zwar immer wieder weg mit Inflanefran-tropfen aber die Sehkraft bleibt leider so schlecht weil sich immer anscheinend eine Art membran auf dem Auge bildet. Vor 3 Monaten wurde dann nachgelasert und da war die Sehkraft wieder super, bis vor ca. ner Woche und jetzt seh ich praktisch wieder nur 0,3.
IWar bereits in der Uni Ulm und Tübingen und die wissen eigentlich auch nicht woran das liegt. vermutlich ist es eine Abstossreaktion auf die künstlichen Linsen in den Augen.
Dazu muss ich sagen das ich erst 33 bin und den grauen Star von Cortison-Tabletten damals bekam die ich wohl zu allem übel auch noch umsonst genommen habe (Verdacht auf MS der sich aber in den letzten 10 Jahren nicht bestätigt hat).
Meine eigentlich Frage nun ist, was passiert eigentlich wenn man die Linsen wieder entfernt? Seh ich dann gar nichts mehr weil meine eigenen Linsen beim lasern "kaputtgeschossen" wurden oder wie muss ich mir das vorstellen? Ich seh keinen anderen Ausweg eigentlich mehr weil was für einen Sinn soll es haben alle 3 Monate nachzulasern? Glaub kaum das das die Augen lange mitmachen.
Danke im vorraus und sorry für die event. Schreibfehler aber mit der Sehkraft ist schreiben grad nicht einfach.
Gruss
Micha
Kommentar