bei mir ist vor ca. 2 Wochen ein Maculaödem auf dem linken Auge festgestellt worden, erste Sehbeeinträchtigungen hatte ich allerdings bereits vor einem knappen Jahr bemerkt. Die Ursache sei vermutlich Streß, was auch mehr als wahrscheinlich ist. Der Augenarzt hat mich an eine ambulante Augenklinik nach Hannover überwiesen, wo eine Fluo und eine OCT durchgeführt wurden.
Nach einer möglichen Behandlung befragt, erklärte mir der Arzt, daß er bis vor kurzem in diesen Fällen Patienten habe nach Hause schicken müssen mit der Aussage, da könne man nichts machen. Seit kurzem gebe es aber die Möglichkeit der Behandlung mit einem Mittel aus der Krebsforschung, die in einigen Fällen bereits spektakuläre Erfolge gezeigt habe. Es seien drei Spritzen direkt hinter das Auge erforderlich im Abstand von jeweils 4 Wochen. Die Behandlung sei allerdings von den gesetzlichen Krankenkasse nicht anerkannt und müsse privat bezahlt werden: Kosten je Spritze ca. 1200,-- ¤, also insgesamt 3.600,-- ¤. Er müsse mich aber darauf hinweisen, daß verschiedene Nebenwirkungen auftreten können, wie z.B. Linsentrübungen und Schlimmeres. Und ich sei so etwas wie eine Versuchsperson, da es noch keine anerkannten Studien oder sowas gebe. Würde ich nichts unternehmen, würde der flüssigkeitsgefülle Hohlraum weiter anwachsen und die Sehschärfe immer weiter abnehmen.
Ich habe Angst vor den Spritzen und damit verbundenen Schmerzen und Nebenwirkungen. Die Kosten finde ich auch ganz schön heftig. Sollte ich mich zu der Behandlung durchringen können, kann ich mit einem dauerhaften Erfolg rechnen? Kann ich auch mit einer Rückbildung des Hohlraumes und einer Verbesserung der Sehschärfe rechnen? Gibt es nicht auch andere erfolgversprechende Therapiemöglichkeiten, etwa Kortisontropfen oder anderes? Gibt es in Peine oder Hannover empfehlenswerte Ärzte?
Seit heute morgen habe ich leider eine plötzliche weitere Verschlechterung festgestellt, die gestern noch nicht vorhanden war. Der aufgesuchte fachärztliche Notarzt sagte mir, daß ich heute nur noch 20 % Sehkraft habe. Diese könne gut 1-2 Jahre so bleiben, dann aber auch auf 5 % zurückgehen. Da muß ich mich wohl schnell entscheiden, oder?
Kommentar