ich suche nach der bei mir festgestellten Diagnose der feuchten Makuladegeneration nach einigen Meinungen und Tipps hierzu.
Ich bin Mitte 40, die Sehfähigkeit meines rechten Auges ist ca. 30%. Ich sehe krumme Linien statt gerade, rechts neben der Sehmitte sehe ich sehr unscharf.
Meine Augenärztin hat mir als einzige Therapie (die nicht sicher zum Erfolg führt), eine (mehrfache) Injektion von Avastin ins Auge empfohlen. Die kleine OP wird in der Regel von der Krankenkasse nicht übernommen.
Meine Fragen hierzu:
=================
Wer hat Erfahrungen mit solchen Fällen? Gibt es Fälle, wo Krankenkassen solche OPs bezahlen (laut der Kostenaufstellung bezahle ich etwa 630¤ pro OP).
Ich habe im Internet von weiteren möglichen Therapieformen gelesen:
- Injektion von Triamcinolone (ist ein Kortisonpräparat) -ggf. in Kombination mit PDT.
- PDT, also Photodynamische Therapie: Man erhält intravenös einen speziellen lichtempfindlichen Farbstoff gespritzt, der naschl. durch Belichtung mit einem Speziallaser aktiviert wird.
Wer hat Erfahrungen mit diesen Therapieformen? Können diese Therapieformen bei jedem angwandt werden? Erstatten die Kassen die Kosten?
Herzlichen Dank für rasche Antworten, Gruß
Peter Hügler
Kommentar