Vor rund sechs Wochen bekam ich (m, 35 Jahre) während einer kräftigen Erkältung eine starke Bindehautentzündung, zunächst nur auf dem einen Auge, Stunden später auch auf dem anderen.
Die zwei Tage später aufgesuchte Augenärztin verschrieb mir zunächst nach Diagnose Augentropfen mit einem Antibiotikum. Da nach rund einer Woche keinerlei Besserung eingetreten war, die Augen immer noch dauernd gerötet waren, sollte ich auf andere Tropfen (nun mit Cortison) und ein Gel zur Nacht umsteigen. Auch das habe ich brav gemacht, allerdings erneut, ohne dass sich etwas gebessert hätte. Stattdessen spürte ich nach einiger Zeit beim Verabreichen der Tropfen ein starkes Brennen in der Innenseite des Auges.
Nachdem die zehn Tage, die ich die Mittel nehmen sollte, abgelaufen waren, suchte ich erneut die AÄ auf, die nun dieses Medikament wieder absetzte und mir stattdessen neue Tropfen verschrieb, nun Sic-Ophtal sine, also Tropfen ohne Konservierungsmittel, die bei trockenen Augen zu verwenden sind. Um es kurz zu machen: Auch damit ist keine Besserung eingetreten.
Tatsächlich fühel ich mich, ehrlich gesagt, nicht besonders gut behandelt. Die Ärztin hat bei jedem Besuch nur kurz in die Augen geschaut und dann sofort etwas Neues verschrieben. Mögliche Ursachen wurden praktisch weder angesprochen noch ihnen auf den Grund gegangen.
Ihre Diagnose ist also: Trockenes Auge, jetzt mit der Vermutung, dass es chronisch sei.
Dies kann mich nicht zufrieden stellen. Was kann der Hintergrund für dieses plötzliche Auftreten sein? Wie ich las, gibt es ja unterschiedliche Formen der Konjunktivitis.
Noch ein paar Fakten zur besseren Einschätzung:
-Verklebt war das Auge nur an den ersten beiden Tagen nach dem ersten Auftreten der Entzündung.
-Besondere Beschwerden habe ich sonst nicht, kein Fremdgefühl etc.
-die Rötung ist im Laufe des Tages unterschiedlich stark, besonders schlimm ist es morgens direkt nach dem Aufwachen (!), unabhängig von der Menge des erhaltenen Schlafes
-starke Rötung habe ich, nachdem ich an meinem heimischen PC gesessen habe, nicht aber, nachdem ich stundenlang am meinem Dienst-PC arbeite(!)
-Deutlich zu erkennen sind die roten Äderchen im Weißen des Auges, besonders starke Rötung ist mal links aber auch mal rechts der Iris.
-vor rund einem halben Jahr hatte ich eine Lidrandentzündung
Das Ganze ist für mich sehr belastend, ich traue mich kaum mehr, andere Leute anzuschauen. Deswegen würde ich mich über Hilfe, speziell zur Ursache und zu einer sinnvollen Behandlung sehr sehr freuen. Kann es sich bei dem Ganzen z.B. um eine allergische Reaktion handeln?
Probleme mit trockenem Auge hatte ich bislang nämlich tatsächlich nie.
In diesem Sinne: Schon jetzt vielen Dank für eine Hilfe!
Viele Grüße
Mox
Kommentar