#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Vitrektomie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vitrektomie

    Hallo,
    obwohl ich schon einiges über etwaige Risiken und Nebenwirkungen einer Vitrektomie gelesen habe, ziehe ich sie mehr und mehr in Erwägung.
    Durch meinen chronischen Tinnitus im dekompensierten Stadium bin ich generell schon überfordert, hinzu kommen chronische Mandelentzündung, Polyallergie und Herzfehler.
    Mein zumutbares Maß an Lebensqualitätseinschränkenden Schicksalsschlägen ist schon lange erreicht und ich denke ernsthaft über eine OP nach.
    Hinzufügen möchte ich noch, daß ich sonst an keinerlei Augenkrankheiten leide, mein Sehvermögen ist normal.
    Hat denn jemand gute Erfahrungen mit einer Vitrekomie gemacht?

    Mich interessiert, wie weit die Glaskörperchirurgie inzwischen ist und ob es eine gute Adresse oder einen Ansprechpartner gäbe?
    Wie hoch ist die Erfolgsquote und wie teuer ist ein solcher Eingriff?

    Vielen Dank für die Antworten

    MfG


  • RE: Vitrektomie


    Hallo,

    Glaskörperchirugie wird vornehmlich an Uni-Augenkliniken
    betrieben. Vermutlich handelt es sich bei Dir um Glaskörper-
    trübungen. Dieserhalb wird kein verantwortungsbewußter Arzt
    eine Vitrektomie machen, denn diese birgt auch Risiken in
    sich.

    Du solltest eine Psychotherapie machen und schauen, daß
    Du mental mit Deinen Beschwerden klar kommst.

    Kommentar


    • RE: Vitrektomie


      Hallo,
      die Risiken sind mir bekannt, die einer Netzhautablösung liegen offensichtlich bei 1-2%. Das ist unschön, aber überschaubar, vor allem wenn man dadurch seine Lebensqualität wieder zurück erlangt. Natürlich hätte ich eine tierische Angst davor, aber die Aussicht auf Erfolg ist einfach zu schön.
      Vor allem, weil sich die Mücken von Tag zu Tag vermehren, jetzt schon auf beiden Augen sind. Nicht transparent, sondern teifschwarz - alle im Fokus meiner Augen....
      Ja, die Psychotherapie. Ich war jahrelang in psychotherapeutischer Behandlung, um mich von meinen Suizidgedanken abzubringen und von meinen Depressionen loszukommen. Als ich anfangs diesen Jahres neue Pfeiftöne im Ohr dazubekam, brauchte ich wiederrum Monate, um wieder Anschluß an die Realität zu bekommen. Jetzt ging es mir ganze 2 Wochen gut und nun das!!
      Ich möchte lieber eine Lesebrille tragen, als meine Hobbies (Fotografie), meine Arbeit (Grafikdesign) und meine Leidenschaft (Toskanalandschaften) aufzugeben.

      DIe Haltung der Augenärtzte ist mir bekannt, dennoch habe ich schon von einigen erfolgreichen Vitrektomien wegen Glaskörpertrübungen gelesen.
      Ich meine es ernst - hat hier jemand gute Erfahrungen damit gemacht?
      Gibt es empfehlenswerte Adressen?
      Was ist von der Lasermethode zu halten?

      Bitte nicht immer dieselben Floskeln von wegen klarkommen und aktzeptieren!
      Irgendwann ist der Mensch erschöpft, neue Schicksalsschläge zu ertragen....

      Mit freundlichen Grüßen





      RitaL schrieb:
      -------------------------------
      Hallo,

      Glaskörperchirugie wird vornehmlich an Uni-Augenkliniken
      betrieben. Vermutlich handelt es sich bei Dir um Glaskörper-
      trübungen. Dieserhalb wird kein verantwortungsbewußter Arzt
      eine Vitrektomie machen, denn diese birgt auch Risiken in
      sich.

      Du solltest eine Psychotherapie machen und schauen, daß
      Du mental mit Deinen Beschwerden klar kommst.

      Kommentar


      • RE: Vitrektomie


        Hallo,

        vielleicht kennst Du dieses Forum noch nicht:

        http://www.schmitz-porten.de/forum/

        Lasern hilft bei Glaskörpertrübungen nicht.

        Kommentar



        • RE: Vitrektomie


          Hallo,
          es gibt auch die Möglichkeit, mit dem Laser die Glaskörpertrübungen zu verflüssigen. Es kommt aber sehr auf die Stärke und Größe, sowie Anzahl und Lage der Glaskörpertrübungen an... Die Vitrektomie wird in erster Linie an Kliniken durchgeführt. Sie sollten sich an die nächste Uniklinik in Ihrer Nähe wenden.
          Mit freundlichen Grüßen,
          Dr. A. Liekfeld.

          Kommentar

          Lädt...
          X