L, R
Sph
Cyl
A
L,R - bedeutet link bzw. rechts
Sph -
ist die "Stärke" der Brille bei Kurzsichtigen (die in der Weite schlecht sehen) negativ (z.B. -2.75) und bei Weitsichtigen positiv (z.B. +4,5). Der Abstand zwischen den einzelnen möglichen Werten ist in der Regel 0,25. Eine große Zahl bedeutet eine starke Abweichung vom "gesunden" Sehen und eine kleine besagt eine bessere Sehleistung.
A - bedeutet sicherlich Astigmatismus
Nun meine Fragen:
es gibt noch "Cyl " bzw. "A" .Was besagen diese Werte, welcher Zusammenhang besteht zwischen diesen Werten bzw. der Sph. Welche Werte sind dabei als "gesund" zu bezeichne bzw. stark "ungesund"
Oder was gibts für Minimal- und Maximalwerte?
Bsp: Unterschiedliche Werte für gleiches Glas:
Sph: -4,25
-3,0
Cyl: +1,25
-,125
A: 80
170
Wer kann diese Werte u. ihre Zusammenhänge einfach bzw. verständlich mal erklären?
Kommentar