Hallo Lora,
im wesentlichen handelt es sich bei den Augenproblemen beim Diabetes um Veränderungen der Netzhaut, die zu einer Reduktion der Sehschärfe führen können.
Entscheidend ist jedoch, dass die Netzhautveränderungen vom Augenarzt entdeckt werden, bevor der Patient Beschwerden hat. Denn dann ist es meistens schon zu spät für den Erhalt der vollen Sehschärfe. Daher sind regelmäßige Kontrollen beim Augenarzt besonders wichtig für Diabetiker.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
Kommentar
Frodo Beutlin
RE: Diabetes
Verehrte Frau Dr. Liekfeld.
Ihre Antwort klingt mir ob der Tragweite etwas zu harmlos. Bitte posten Sie der Fragestellerin nochmals, und sagen ihr in aller Deutlichkeitkeit, daß Diabetes zu völliger Erblindung führen kann.
Nach meiner Erfahrung wird den Patienten viel zu wenig über die möglichen Spätfolgen dieser Erkrankung gesagt. Ich mußte die Folgen bei meiner Schwester (Erblindung, temporärer Gehörverlust, beidseitiges Nierenversagen, Kristallablagerungen in den Gelenken mit entsprechenden Schmerzen und Tod) leider hautnah erleben.
Bitte verstehen Sie mein Posting nicht als Kritik! Ich möchte nur die Warnungen deutlich ausgesprochen haben.
mfg
Frodo
Sehr geehrter Herr Beutlin,
danke für Ihren Hinweis.
Ich denke, dass auch die betroffenen Fragestellerin Ihre mahnenden Worte gelesen hat. Ich kann daher nur nochmals die Wichtigkeit der regelmäßigen und frühzeitigen augenärztlichen Untersuchung unterstreichen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
Kommentar
Moni
RE: Diabetes
Hallo,
Danke fuer die Besorgnis. So weit ich weiss, habe ich kein D. Aber andererseits wird das ja normalerweise auch nicht untersucht, oder? Da fragte ich mich vor allem, ob Augenprobleme Symptome sein koennen, und wenn ja, wie die aussehen.
Kommentar