Bitte um Information bzgl.erfahrenem Operateur bzw.Krankenhaus für geplante Katarakt-OP in Wien.
Stehe derzeit vor diesem Problem und weiß nicht ,an wen ich mich wenden soll.
Herzlichen Dank
Lyn
vielen Dank, dass Sie mit so viel Fachkompetenz dieses Forum betreuen, das ist großartig.
Jetzt haben ich auch eine Frage: bei mir wurde auf beiden AugenGrauer Star diagnostiziert, meine Sehschärfe liegt aktuelle bei ca. -7 auf beiden Augen. Ich bin 59 Jahre und von Beruf Drehbuchautorin. In meiner Freizeit zeichne und male ich, fahre Mountainbike, surfe und snowboarde. Und ich bin oft nachts mit dem Auto unterwegs. Ich trage bisher Brille ohne Gleitsicht (keine Altersweitsichtigkeitskorrektur) und Kontaktlinsen für den Sport. Wenn ich ganz nah gucken muss oder im Bett lese, ziehe ich die Brille ab oder gucke unten drunter durch.
Wegen dem grauen Star stehe ich vor der schwierigen Wahl, welche Linse ich nehmen soll.
Vorgeschlagen wurde mir eine multifokale Linse. Als ich Zweifel an der Abbildungsqualität äußerte (Halos), kam der Vorschlag, eine monofokale Linse einzusetzen (auf die Ferne eingestellt) und als Add-on eine multifokale Linse. Falls ich damit nicht zurecht käme, könne man die unkompliziert entfernen.
Die zweite Überlegung war, eine EDOT-Linse einzusetzen. Die überzeugt mich von ihren optischen Eigenschaften mehr als die multifokale Linse. Ich weiß aber auch, dass sie für die Ferne und im Mittenbereich (ca. bis 80cm) eingesetzt wird. Für die Nähe, die ich ja auch oft brauche, muss wohl dann eine Lesebrille her.
Jetzt habe ich folgende Fragen: gibt es die Möglichkeit, die EDOT-Linse mehr auf die Nähe einzustellen und dafür etwas von der Ferne abzugeben? Also in Richtung 40 cm Nähe? Dann könnte ich am Computer und beim Kochen auf die Lesebrille verzichten.
Ich habe eine Zeitlang mit zwei unterschiedlich starken Kontaktlinsen (-6 und -7) getestet, ob Monovision eine Option für mich ist. Das hat sehr gut geklappt. Könnte ich also die EDOT-Linsen mehr in den Nahbereich rücken und ein Auge auf ca. bis 40cm und das andere auf etwas weiter korrigieren lassen?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir darauf eine Antwort gegen können. Ich danke Ihnen jetzt schon herzlich, mit freundlichen Grüßen zorrazora
Natürlich ist das möglich. Jedoch kann es immer Abweichungen von der Messung vor der OP und dem Resultat danach ergeben (+/- ca. 0,50 dpt und mehr) sind absolut normal. So dass leider nicht die Regel gilt "bekommen, was bestellt".
In Folge wäre auch eine OP beider Augen am gleichen Tag nicht unbedingt zu empfehlen.
Zu berücksichtigen ist auch, dass das "Fernauge" (und nicht das andere) für die weitere Distanz eingestellt ist. Zudem sollte die Monovision mit Linsen erneut und über einen längeren Zeitraum (am besten wochenlang mit der Zielrefraktion) durchprobiert werden.
Von den Ärzten könnte noch der Vorschlag kommen, dass mit einer LASIK-Op noch Feinheiten nachkorrigiert werden können.
Aktuell wird dieses Forum jedoch nicht mehr von Frau Dr.Liekfeld betreut, sie wird Ihnen daher nicht mehr antworten.
Sollten Sie sich mit Ihrer Frage an einen Augenarzt wenden wollen, dann steht Ihnen der Expertenrat "Grauer Star" auf unserem Schwesterportal Lifeline.de zur Verfügung.
Kommentar