ich habe eine Frage zum Sehtest. Ich leide seit mehreren Wochen täglich unter Kopfschmerzen und Müdigkeit. Ich habe Nackenverspannungen, welche die Kopfschmerzen erklären können. Gleichzeitig haben sich meine Augen allerdings auch deutlich verschlechtert, zumindest rein subjektiv. Insbesondere nachts sehe ich trotz Brille nicht wirklich scharf. Das könnte ja auch ein Grund für die Kopfschmerzen sein.
Deswegen war ich letzte Tage beim Optiker zum Sehtest. Ca. 2 Stunden vorher habe ich eine Paracetamol-Tablette genommen, um nicht mit Kopfschmerzen zum Sehtest zu gehen und diesen dadurch ggf. zu beeinflussen. Ich war auch recht ausgeschlafen, weder hungrig noch durstig, wenn auch nicht 100% fit (weil ich es aktuell nie bin).
Beim Sehtest zeigte sich dann auch eine deutliche Verschlechterung der Augen (meine alte Brille von 2017 hat rechts -1,5 und links -1,0, gemessen wurden rechts -2,5 und links -1,5). Meine Augen sind also 1 bzw. 0,5 Dioptrien schlechter geworden. Bei einem Augenarzttermin im März 2019 zeigte sich bereits eine verschlechternde Tendenz, gemessen wurde dort eine Verschlechterung von 0,5 bzw. 0,25 Dioptrien.
Meine Frage ist jetzt, inwiefern der Sehtest aktuell überhaupt aussagekräftig ist, aufgrund der Kopfschmerzen / Verspannungen? Und kann die Einnahme von Paracetamol das Ergebnis verfälschen?
Das Problem ist, das ich nicht weiß, ob meine Schmerzen von der Sehverschlechterung kommen, oder die Sehverschlechterung nur kurzfristig durch die Kopfschmerzen messbar ist.. Sollte es durch die Sehverschlechterung sein, wäre dringend eine Brille nötig, wenn es allerdings nur kurzfristig bzw. "verfälscht" ist, könnte die Brille eben unpassend sein, falls meine Schmerzen weggehen. Haben Sie eventuell Tipps für mich, für das weitere Vorgehen?
Vielen Dank im Voraus :-)
Kommentar