#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Kind 2,5 Jahre, Brille nötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kind 2,5 Jahre, Brille nötig?

    Hallo,

    wir waren letzte Woche mit unserer Tochter beim Augenarzt und haben eine Brille verschrieben bekommen. Sie ist schon länger in Behandlung, dass sie minimal schielt, 2 Grad.
    Aus diesem Grund hatten wir das Auge das letzte Jahre regelmäßig 2 h abgeklebt. Laut Augenarzt ist der Winkel auch ein wenig kleiner geworden. Wobei er ja vorher schon sehr gering war.
    Es wurde aber auch vorher schon auf eine wahrscheinliche Hornhautverkrümmung hingewiesen. Wobei unsere Tochter im täglichen Verhalten nie Auffälligkeiten zeigte, die auf eine Sehschwäche hinweisen würden.
    Nun habe ich mir mal das Brillenrezept angesehen und mir scheinen die Werte nicht zwingend für eine Brille zu sprechen. Aus diesem Grund wollte ich dazu gerne eine Expertenmeinung einholen.
    Ich habe kein grundsätzliches Problem, wenn meine Tochter eine Brille tragen müsste. Aber ich würde trotzdem gerne wissen ob es grenzwertig ist, wenn ja, würde ich auch etwas lockerer damit umgehen und nicht in jeder Situation darauf bestehen, dass sie eine trägt.

    Im Rezept steht:

    Sphäre R: +2,00
    Spähre L: +2,50
    Zylinder R: -0,50
    Zylinder L: -1,00
    Achse R: 20
    Achse L: 0

    Gelesen habe ich, dass man bei kleinen Kindern erst ab > +2,5 Dioptrin eine Brille verschreiben sollte, wobei diese mit etwas schwächeren Gläsern verschrieben wird. Das wäre dann somit bei ihr knapp an, oder über der Grenze. Zumindest auf der linken Seite.
    Auch beim Zylinder sollte man erst ab 1,0 korrigieren. Auch hier wäre sie gerade an der Grenze.
    Die Achse scheint offensichtlich unproblematisch zu sein.

    Über eine Expertenantwort würde ich mich sehr freuen.
    Danke

    Viele Grüße



  • Re: Kind 2,5 Jahre, Brille nötig?

    Das Kind sollte sich generell schon frühzeitig an eine Brille gewöhnen. Es dürfte aber wohl ausreichen, diese für ca. 60% der Zeit (vor allem auch in häuslicher Umgebung) zu tragen. Zudem regelmäßig den aktuellen Zustand beim Augenarzt überprüfen (ca. alle 10 Monate).

    Kommentar


    • Re: Kind 2,5 Jahre, Brille nötig?

      Hallo,

      danke für ihre Antwort.
      Aber mir ging es in erster Linie darum, ob es bei diesen Werten wirklich eine Brille benötigt.
      Könnten Sie dazu vielleicht noch etwas schreiben?
      Danke

      Kommentar


      • Re: Kind 2,5 Jahre, Brille nötig?

        Sie werden hier durchaus unterschiedliche Meinungen hören. Meine Meinung ist: Ja, Brille tragen. Jedoch nicht ununterbrochen.

        Kommentar



        • Re: Kind 2,5 Jahre, Brille nötig?

          Danke für Ihre Antwort. Sehe ich das dann aber richtig, dass die Werte durchaus grenzwertig sind?
          Ich tendiere übrigens auch dazu, dass sie zeitweise eine Brille trägt.

          Kommentar


          • Re: Kind 2,5 Jahre, Brille nötig?

            Hallo, die Brille sollte bei dem diagnostizierten Mikrostrabismus unbedingt (!) dauerhaft und ständig getragen werden (außer ggf. beim Schwimmen oder Sport). Es geht hierbei weniger um die Sehschärfe, die wegen des Astigmatismus auch mit Korrektur etwas besser sein sollte, als ohne - sondern um die Entwicklung des beidäugigen Sehens, welches ohne Brille deutlich reduziert werden könnte. Im Falle eines Schielens ist also auch eine vermeintlich "schwache" Brille zuverlässig zu tragen! Gerade ein Mikrostrabismus (manifestes Innenschielen unter 5°) verleitet wegen seiner kosmetischen Unauffälligkeit häufig zur Verharmlosung der Krankheit - denn es ist eine Krankheit. Auch die Okklusionsbehandlung wird fortgesetzt werden müssen, um dem hohen Risiko einer drohenden Amblyopie zu begegnen. Besprechen Sie das alles mit der behandelnden Orthoptistin. Das ist der sinnvollste Weg.

            Kommentar


            • Re: Kind 2,5 Jahre, Brille nötig?

              Hallo,
              Danke für Ihre Antwort.
              Dann geht es also in diesem Fall um den Mikrostabismus, korrekt?
              Denn bzgl. der anderen Werte, wäre eine Brille nicht unbedingt nötig, korrekt?

              Ich habe bzgl des Zylinders folgendes gefunden
              "Die Angaben zum Zylinder geben die Stärke des Astigmatismus an: Je größer hier der Wert ist, desto stärker unterschiedet sich die Brechkraft der Hornhaut in den beiden Hauptrichtungen.
              Werte zwischen 0,25 und 0,5 Dioptrien sind Normvarianten und nicht unbedingt korrekturwürdig. Werte zwischen 1 und 2 Dioptrien sollten schon durch torische Brillengläser korrigiert werden, sind aber zur Not auch ohne noch ganz gut zu kompensieren, wenn die Sphäre, also die “grundlegende” Fehlsichtigkeit, nicht zu groß ist. Zylinder-Werte ab 3 Dioptrien sind dann schon relativ hoch."


              Kommentar



              • Re: Kind 2,5 Jahre, Brille nötig?

                Ja, so kann man das sehen. Wenn kein Schielen vorhanden und ein Miktrostrabismus sicher ausgeschlossen wäre, dann könnte man getrost bei diesen Werten auf eine Brille verzichten oder diese lediglich unter visueller Belastung tragen lassen. Zudem sollte man in naher Zukunft die Refraktionsmessung nochmals prüfen und dann neu entscheiden. Ein Astigmatismus von 1 dptr. in Achse 0° muss nicht zwangsläufig korrigiert werden. Wenn die Achse allerdings schräg ist (20° oder gar 45°), wäre dies schon ein ausreichender Grund für eine Brille - auch wenn der eigentliche Brechwert unverändert ist. Hier gibt es weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Astigmatismus_(Medizin) und https://de.wikipedia.org/wiki/Amblyo...ions-Amblyopie

                Allerdings spiegeln die Brillenwerte i. d. R. nicht die tatsächlichen Brechungsverhältnisse wider, sondern sind nicht selten bei den sphärischen Werten deutlich abgeschwächt. Fragen Sie einfach mal bei der nächsten Kontrolle nach den "objektiven" Werten, die (hoffentlöich) unter pupillenerweiternden Tropfen gemessen worden sind. Das ist der relevante Wert für eine Beurteilung.

                Kommentar


                • Re: Kind 2,5 Jahre, Brille nötig?

                  Hallo,

                  danke für die ausführliche Antwort, das hilft mir sehr weiter.
                  Ja, die Werte wurden unter pupillenerweiternden Tropfen gemessen. Dann werde ich mal nach diesen Fragen.
                  Danke

                  Kommentar


                  • Re: Kind 2,5 Jahre, Brille nötig?

                    Bei dieser Diagnose (Mikrostrabismus) - sofern sie korrekt ist - sollte die Abschwächung der sphärischen Werte keinesfalls mehr als 0,5 dptr. betragen. Das würde im Falle Ihrer Tochter einer "objektiven" Weitsichtigkeit von RA +2,50 sph. und LA +3,00 sph. entsprechen.

                    Kommentar



                    • Re: Kind 2,5 Jahre, Brille nötig?

                      Okay. Wobei sich diese Werte der Weitsichtigkeit wahrscheinlich noch normalisieren, wenn sie älter wird. So habe ich es jedenfalls verstanden.

                      Kommentar


                      • Re: Kind 2,5 Jahre, Brille nötig?

                        Ja schon. Es geht aber primär eher um
                        - sehr gute mögliche Sehschärfe auf beiden (!) Augen (korrigiert)
                        - Entwicklung eines räumlichen Sehens mit beiden Augen gleichzeitig

                        Kommentar


                        • Re: Kind 2,5 Jahre, Brille nötig?

                          Okay. Wobei sich diese Werte der Weitsichtigkeit wahrscheinlich noch normalisieren, wenn sie älter wird. So habe ich es jedenfalls verstanden.
                          Das ist zwar prinzipiell korrekt, man sollte sich aber nicht auf solche Entwicklungen verlassen. Statistisch gesehen nimmt die Weitsichtigkeit Ihrer Tochter in den kommenden Jahren noch etwas zu, um sich dann mit der Pubertät wieder zu reduzieren - im Idealfall auf ca. +0,5 dptr. Da hier jedoch noch ein Astigmatismus vorliegt, befände sich ein Hauptschnitt im negativen Bereich - und Ihre Tochter wäre gering kurzsichtig....

                          Also: solche Planspielchen führen zu nichts! Ihre Tochter, die Prognose werde ich wagen, wird mit Brille immer besser und leichter sehen können als ohne. Wie hoch die Tragefrequenz wird, hängt von zusätzlichen Faktoren wie bspw. dem Schielen ab. Was Sie als Eltern tun können, ist, ihr das Tragen der Brille so "schmackhaft" wie möglich zu machen. Lassen Sie sie z. B. in hohem Maße selbst entscheiden, welche Fassung sie bekommen soll. Sagen Sie ihr, dass sie mit Brille gut, schon sehr erwachsen oder ziemlich cool aussieht. Das hilft über erste Gewöhnungszeit hinweg ;-)

                          Kommentar


                          • Re: Kind 2,5 Jahre, Brille nötig?

                            Hallo,

                            danke für die ganzen hilfreichen Antworten, das hat mir sehr weiter geholfen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X