Wenn man nicht operiert ist man mehr oder weniger blind. Jedoch zahlt eine jede Krankenkasse diese Operation und sie zählt auch zum Standard einer Augenklinik.
Guten Morgen, Gulia531,
den grauen Star operiert man. Eine andere Therapie ist in der Regel nicht möglich (es gibt sehr seltene Ausnahmefälle). Die Graue-Star-Operation ist eine der häufigsten überhaupt, wird meistens ambulant mit örtlicher Betäubung durchgeführt und hat ein geringes Risiko...
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
Im Falle des Grauen Stars muss man keine Angst haben, dass man für immer blind ist. Denn wie oben schon beschrieben wird dies operativ korrigiert. Dies geschieht meines Wissens nach mit dem so genannten Linsentausch.
Hierbei wird die natürliche Augenlinse entfernt und durch eine etwas kleinere künstliche Linse ersetzt. Dieser operative Prozess wurde über die Jahre standardisiert und ist sehr sicher. Natürlich klingt das jetzt erst einmal nicht ganz so sicher, ist es jedoch wirklich und im Falle von aufkommender Angst, kann man sich auch noch einmal über diese Seite http://www.sehkraft.de/behandlungsmethoden genauer über die Behandlungsmethode des Linsentausches informieren.
Kommentar