#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Kurzsichtigkeit: einmal + und einmal -

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kurzsichtigkeit: einmal + und einmal -

    Hallo,

    mein Augenarzt hat bei mir eine Kurzsichtigkeit festgestellt (ich davor natürlich auch . Auf der Brillenverordnung steht für rechts +0.50 (Zyl. -0.75, Prism. 171) und für links -0.25 (Zyl. -1.25, Prism. 8). Können die Vorzeichen wirklich so aussehen, für beide Augen unterschiedlich oder ist da ein Fehler? Laut meiner Recherche könnte es eine Anisometropie sein.

    Wie schlimm sind die Werte, kann ich auch ohne Brille auskommen ohne Folgeschäden zu befürchten (der Augenarzt hatte auch gefragt ob er denn bei diesen Werten eine Brillenverordnung ausstellen soll oder nicht, hab ihn leider nicht gefragt warum er fragt)? Lt. Wikipedia können bei der Korrektur mit Brillen Netzhautabbildungen entstehen.

    Für eine Antwort bin ich sehr dankbar.. Viele Grüße..


  • Re: Kurzsichtigkeit: einmal + und einmal -


    Ohne Angabe des Alters kann deine Frage nicht sinnvoll beantwortet werden. Der Unterschied in der Sphäre liegt bei über einer halben Dioptrie, was sich noch im Rahmen von gewissen Messungenauigkeiten befinden könnte. Ich würde auch nicht von einer Anisometropie sprechen.
    Die zweite offene Frage wäre, welches Auge für die Fernsicht dominant ist? Ist es das weitsichtige Auge, so erhöht dieses beim Ausgleich entsprechend die Fehlsichtigkeit im anderen Auge.
    Der Wert der Sphäre an sich erfordert im Erwachsenenalter kein ständiges Tragen einer Brille im Gegensatz zum gemessenen Wert des Zylinders: Dieser gehört zumindest im linken Auge beim Autofahren durch eine Brille korrigiert, sodass die Frage des Arztes nicht ganz ernst gemeint sein kann. Ohne Brille (und angenommener Dominanz für die Ferne im anderen Auge) liegt die Fehlsichtigkeit links bei effektiv über -1,25 Dioptrien, sodass beim Autofahren kein gutes räumliches Sehen zu erwarten ist.
    Fazit: Eine Sehhilfe gehört angepasst und bei Erwachsenen zumindest fürs Autofahren und vergleichbar getragen, sofern keine anderen Beschwerden auftreten. Bei Kindern wäre die Sehhilfe tagsüber die meiste Zeit zu tragen und die Kontrollen häufiger.

    Kommentar


    • Re: Kurzsichtigkeit: einmal + und einmal -


      Erstmal vielen Dank für die kompetente Antwort.
      Mein Alter ist 31. Kann man von den Werten gesehen nicht herauslesen, welches Auge für die Fernsicht dominiert? Ich empfinde, dass mein linker Auge die Ferne eindeutig besser sieht. Heißt das dann, dass ich dennoch die Brille tagsüber immer tragen sollte oder kann ich es auch mal ablegen ohne das mein Auge sich dadurch "verschlechtert"?

      Kommentar


      • Re: Kurzsichtigkeit: einmal + und einmal -


        Man nimmt meist automatisch beim z.B. Blick durchs Fernglas (mit einem Okular) das Auge "für die Ferne". Von den Werten allein lässt es sich nicht sagen.

        Sofern keine sonstigen Beschwerden vorliegen (z.B. rote Augen, rasche Ermüdung, Neigung zum Schielen, usw.) oder erhöhte Sehanforderungen gegeben sind (Autofahren, beruflich etc.) verschlechtern sich (in deinem Alter) die Augen sicher nicht durchs Nichttragen der Brille. Ich würde aber darauf achten, nicht nur mit einem Auge zu sehen oder das andere ständig zuzukneifen.

        Mit Brille sieht man jedoch besser, gewöhnt sich daran und wird schnell "abhängig" von der Sehhilfe (im positiven und negativen Sinne).

        Kommentar



        • Re: Kurzsichtigkeit: einmal + und einmal -


          Am rechten Auge habe ich seit meiner Kindheit immer häufiger rote Augen (von Richtung Tränenwarze bis zur Pupille), weiß jetzt nicht mehr was es war, solle aber nichts schlimmes gewesen sein. Außerdem habe ich rechts auch seit einigen Monaten morgens nach dem Schlaf sehr trockene Augen (trocken waren beide aber i.d.R. schon häufig aber so trocken waren sie bislang nicht). Kann das neuerlich auftretende morgendliche Trockenheit ein Hinweis auf eine Allergie sein? Wegen der Trockenheit ermüden meine Augen natürlich auch schnell und ohne ausreichend Schlaf spüre ich auch ein brennen und habe rechts ein rotes Auge.

          Den Test mit Fernglas habe ich gemacht. Wenn ich links ins Fernglas schaue und rechts einfach nur geradeaus, dominiert links, bzw. ich sehe viel mehr die linke Augensicht. Umgekehrt, wenn ich rechts ins Fernglas schaue, dann merke ich links mehr mit.

          Zudem habe ich seit evtl. 5-7 Jahren diese blöden fliegenden Fliegen (Mouches volantes) an beiden Augen.

          Kann das Brillentragen diese Symptome (rote Augen, Ermüdung) heilen/verringern? Ich werde mir die Brille dann mal etwas angewöhnen. Was ist eigentlich angenehmer, Kontaktlinsen zu tragen oder Brille? Kann man die Augen bei diesen Werten lasern, wenn ja, ist das dann für die "Ewigkeit" oder muss man "einmal gelasert, immer nachlasern"?

          Kommentar


          • Re: Kurzsichtigkeit: einmal + und einmal -


            Das kann ein Hinweis auf eine Allergie oder eben das Syndrom "trockenes Auge" an sich sein. Manchmal hilft ein abendlicher Verzicht auf Lesen und Fernsehen etwas.

            Die Brille wird vermutlich die Symptome nach der Eingewöhnung etwas verringern und wäre auch bei den genannten Symptomen den Linsen vorzuziehen. Weiche übliche Linsen sind deutlich angenehmer im Tragen als harte, korrigieren jedoch den Zylinderanteil im linken Auge nicht optimalst. Vielleicht weiche Linsen bei Gelegenheit mal ausprobieren (fürs "abendliche Ausgehen"), sofern erforderlich.

            Da ja nicht bekannt ist, ob diese Werte bei dir schon seit längerer Zeit stabil sind und sich zukünftig auch nicht ändern werden (z.B. durch Schwangerschaft denkbar), ist von einer Laser-OP aus meiner Sicht abzuraten. Die Kosten und das zu erwartende Ergebnis stehen in diesem Falle in keinem optimalen Verhältnis zu den doch vorhandenen Risiken einer Laser-OP, zumal ab Anfang/Mitte 40 die Altersweitsichtigkeit eintreten wird und der Sehfehler aktuell durch Brille bestens ausgeglichen werden kann.

            Die Werte an sich lassen natürlich ein Lasern zu, ein Nachlasern wäre nicht zu erwarten.

            Kommentar


            • Re: Kurzsichtigkeit: einmal + und einmal -


              Bin männlich, ob meine Werte sich seit meiner letzten Kontrolle verändert haben, weiß ich leider nicht so genau (1 Jahr her). Leider habe ich die Brillenentscheidung auf die lange Bank geschoben, weil ich dachte, es geht auch ohne.

              Muss dann wohl demnächst wieder zur Kontrolle zum Augenarzt?

              Ich danke dir herzlichst für die ausführliche Hilfestellung.

              Kommentar



              • Re: Kurzsichtigkeit: einmal + und einmal -


                Guten Tag,
                ob die Werte stimmen, kann ich nicht beurteilen (dafür müsste ich Ihre Augen selber untersuchen). Aber wenn die Werte stimmen, stimmt es tatsächlich, dass es sich um eine leichte Anisometropie handelt und das rechte Auge keine Kurzsichtigkeit, sondern eine leichte Hornhautverkrümmung hat, während das linke eine leichte Kurzsichtigkeit mit Hornhautverkrümmung hat. Die Brille sollte dann getragen werden, wenn Sie Ihnen eine ERleichterung bringt, außerdem vielleicht zum Autofahren. Sie schaden dem Auge nicht, wenn Sie die Brille nicht tragen. Um das noch genauer zu beantworten, wäre es hilfreich zu wissen, wie gut Ihre Sehschärfe ohne die Brille ist.
                Mit freundlichen Grüßen,
                Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.

                Kommentar


                • Re: Kurzsichtigkeit: einmal + und einmal -


                  Hallo Frau Liekfeld,

                  hatte mal mit den Werten meiner alten Brillenverordnung eine Brille von einem deutschen Hersteller bestellt. Links hatte ich deutlich bessere Sicht, aber rechts hatte ich keine bessere Fernsicht gehabt. Ich sehe also rechts deutlich schlechter die Ferne als links mit Brille, heißt also, dass ich rechts doch auch kurzsichtig bin, oder?

                  Ich werde jetzt mal zu einem anderen Augenarzt gehen und meine Augen noch einmal untersuchen lassen. Kann jeder Augenarzt eine Diagnose stellen mit Hornhautkrümmung, bzw. werden spezielle Geräte benötigt, die nicht jeder Augenarzt oder Optiker hat?

                  Viele Grüße..

                  Kommentar


                  • Re: Kurzsichtigkeit: einmal + und einmal -


                    ... dazu müsste eigentlich jeder Augenarzt in der Lage sein. Aber zunächst würde ich zum Optiker, wo Sie die Brille gekauft haben, gehen und die Werte überprüfen lassen.
                    Mit freundlichen Grüßen,
                    Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.

                    Kommentar


                    Lädt...
                    X