#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Kontaktlinse nur an einem Auge tragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kontaktlinse nur an einem Auge tragen

    Liebes Team,


    was würde passieren, wenn man (wegen einer Entzündung, Kontaktlinsenunverträglichkeit etc.) die Kontaktlinse über einen längeren Zeitraum nur an einem Auge tragen würde? Welche Folgeschäden könnten enstehen (Sehstärke, Stellung etc.) ?Und wie könnte man diese Schäden wieder korrigieren? Indem man eine Zeitlang nur eine Linse am anderen Auge trägt oder indem man beide Linsen trägt?


    Vielen Dank und herzliche Grüße


  • Re: Kontaktlinse nur an einem Auge tragen


    Liebe LadyInRed,
    um deine Frage richtig beantworten zu können, müsste man eigentlich dein Alter (20?), Stärke der Fehlsichtigkeit, Visus mit (und ohne) Korrektur, Beruf, Anzahl täglicher Stunden mit Naharbeit (z.B. am PC) bzw. Sicht in die Ferne usw. wissen.
    Lag mal ein vorhandenes oder latentes Schielen vor, neigst du ev. zum Schielen, zu Kopfschmerzen, etc?
    Welches Auge ist in der Ferne, welches in der Nähe dominant und welches davon soll unkorrigiert bleiben? Für wie lange nun?
    All dies könnte sich auswirken. Muss aber nicht.
    Manche Ärzte fühlen sich in einer Art Monovision (1 Auge für die Ferne, das andere für die Nähe eingestellt) recht wohl.

    Kommentar


    • Re: Kontaktlinse nur an einem Auge tragen


      GUten TAg,
      wenn Sie bereits erwachsen sind (und damit auch Ihre Sehschärfenentwicklung abgeschlossen ist), kann eine Kontaktlinse einseitig bedenkenlos über längere Zeit weggelassen werden. Allerdings müsste dann ggf. zum Autofahren eine Brille getragen werden, damit die volle Sehkraft erreicht wird.
      Mit freundlichen Grüßen,
      Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.

      Kommentar


      • Re: Kontaktlinse nur an einem Auge tragen


        GUten Tag,
        danke für die Hinweise. Vor allem ein Schielen könnte sich wieder einstellen (dann aber in der REgel nicht dauerhaft). Grundsätzlich ist das unbedenklich.
        Mit freundlichen Grüßen,
        Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.

        Kommentar


        Lädt...
        X