#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Leseschwäche wegen Augenprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leseschwäche wegen Augenprobleme

    Hallo zusammen,

    meine Tochter hatte in der Schule immer Schwierigkeiten beim Lesen.
    Sie muss sich noch heute sehr anstrengen und kann nicht flüssig lesen.
    Mittlerweile sind ihre mündlichen Leistungen deutlich besser als ihr Leseverständnis.
    Sie hat einen Augenfehler und war in Augenärztlicher Kontrolle.
    Es wurde jedoch nie ein Zusammenhang zwischen den Augen und der Leseschwäche gesucht.
    Der Deutschlehrer versucht jetzt meiner Tochter mit Hilfsmitteln zu unterstützen.
    Wer kann mir Tipps zur Unterstützung geben?

    Liebe Grüße
    Karin


  • Re: Leseschwäche wegen Augenprobleme


    Hallo Karin,
    welchen Augehfehler hat sie denn? Trägt sie eine Brille?
    Es gibt eine sogenannte Leseamblyopie bei Schielkindern, aber ich will Dich auch nicht auf die falsche Fährte locken, daher wäre es gut zu wissen, welcher Augenfehler vorliegt.
    Alles Gute

    Kommentar


    • Re: Leseschwäche wegen Augenprobleme


      Hallo pukkie,

      vielen vielen Dank für diese Antwort!
      Meine Tochter konnte mit der Beschreibung von Amblyopie endlich Antworten auf ihre Probleme entdecken.
      Bis jetzt hat sie immer die Schuld bei sich gesucht und kein Arzt oder Lehrer konnte ihr helfen.

      Meine Tochter hat eine lange Krankheitsgeschichte mit vielen OPs.
      Sie war ein Frühchen und hat einen shuntversorgten HC mit vielen Komplikationen und auch einen Sehnervschaden durch starken Hirndruck.
      Es wurde ein alternierendes Schielen festgestellt und von einer OP abgeraten.

      Mein Sohn hat für uns ein Buch von Prof. Dr. Lutz L. Hansen Augenheilkunde systematisch ausgeliehen und dort eine präzise Beschreibung gefunden.
      Außerdem gibt es auch im Internet einige Beschreibungen.

      Da bis jetzt noch niemand eine Konservative Therapie vorgeschlagen hat, suchen wir jetzt nach passenden Therapien.

      Welche Therapien sind im Erwachsenenalter noch möglich und wo kann ich Hilfe finden?

      Liebe Grüße
      Karin

      Kommentar


      • Re: Leseschwäche wegen Augenprobleme


        Hallo Karin, die Therapierbarkeit einer Amblyopie im Erwachsenenalter tendiert gegen Null. Darüber hinaus wären solche Behandlungen nicht ohne ein gewisses Risiko (persistierende Doppelbilder). Es gibt immer einmal wieder Fälle, bei denen ein Behandlungserfolg beschrieben wird, aber das sind sehr wenige Ausnahmen. In jüngster Zeit werden Anstrengungen unternommen, durch neuartige Stimulationsverfahren bei erwachsenen Amblyopen eine Verbesserung der Sehschärfe zu erreichen. Valide Studien liegen aber hierzu bislang nicht vor, so dass man auf belastbare Ergebnisse wohl noch lange wird warten müssen. Ansonsten: operative Behandlungsmöglichkeiten einer Amblyopie gibt es nicht.

        Zu Ihrer Frage hinsichtlich der Leseprobleme: es ist lange bekannt, dass Amblyopien Lesestörungen in Form von sogenannten "Trennschwierigkeiten" oder "Crowding" hervorrufen können. Dabei überlagern sich Muster und Konturen von Buchstaben und Text, sodass es zu entsprechenden Problemen bei nahe zusammenliegenden Sehzeichen kommen kann. Die Amblyopie als Erklärung für die Lesestörungen Ihrer Tochter ist also nur plausibel. Welche Möglichkeiten es gibt, hier einen Therapieansatz zu finden, erfahren Sie ggf. hier: http://www.orthoptik.de/html/index.php?str=10
        Viel Erfolg!

        Kommentar



        • Re: Leseschwäche wegen Augenprobleme


          Hallo Karin,
          ich bin davon ausgegangen, dass Deine Tochter noch im Schulkindalter ist. Wie alt ist sie denn nun?
          Ist sie noch in augenärztlicher Behandlung?
          Leider kann ich Dir zu Amblyopie im Erwachsenenalter nicht weiterhelfen.
          Alle Gute weiterhin

          Kommentar


          • Re: Leseschwäche wegen Augenprobleme


            Guten Abend, Karin,
            auf jeden Fall sollte sichergestellt sein, dass wirklich an den Augen alles in Ordnung ist. WEnn es nichts ORganisches ist, sind vermutlich die Unterstützungen durch die Lehrer am wichtigsten.
            Mit freundlichen Grüßen,
            PRiv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.

            Kommentar


            • Re: Leseschwäche wegen Augenprobleme


              GUten Abend, Karin,
              da hatte ich Sie wohl missverstanden: Also ist ja ein organisches Problem an den Augen bekannt. Hinsichtlich möglicher Therapien wäre es vielleicht sinnvoll, sich vom Augenarzt an eine Spezialklinik überweisen zu lassen.
              Mit freundlichen Grüßen,
              PRiv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.

              Kommentar



              • Re: Leseschwäche wegen Augenprobleme


                Hallo Frau. Dr. Liekfeld,

                vielen Dank für die Antworten.

                Die Lehrer möchten meine Tochter mit allen Hilfsmitteln unterstützen, wenn sie die Probleme genau kennen.
                Ich werde ganz schnell einen Termin bei der Augenärztin machen und ihr das Problem schildern.

                Kann meine Tochter zusätzlich eine Untersuchung bei einem Neurologen durchführen lassen und eventuell hoffen, dass sie Unterstützung bekommt?

                Ich möchte mich für alle Antworten bedanken.

                Viele liebe Grüße
                Karin

                Kommentar


                • Re: Leseschwäche wegen Augenprobleme


                  Hallo Karin, eine neurologische Therapie wird sich bei einer Amblyopie nicht ergeben. Eine entsprechende neurologische Diagnostik kann sich jedoch zum Ausschluß anderweitiger Ursachen für die Sehschwäche anbieten.

                  Noch ein Rat: Sie sollten eine Augenarztpraxis wählen, die eine sogenannte Sehschule unterhält, und in der eine Orthoptistin beschäftigt ist. Diese Leute kennen sich am besten mit der Diagnostik und Behandlung von Amblyopien aus. Viel Erfolg!

                  Kommentar


                  • Re: Leseschwäche wegen Augenprobleme


                    Guten Tag, Karin,
                    vermutlich wird es keinen zusätzlichen Nutzen bringen, aber es ist zumindest eine Option und Möglichkeit.
                    Mit freundlichen Grüßen,
                    A. Liekfeld.

                    Kommentar



                    • Re: Leseschwäche wegen Augenprobleme


                      Hallo zusammen,

                      ich möchte mich für alle Antworten bedanken.
                      Es hat uns bei unserer Suche sehr geholfen.
                      Wir haben in der Zwischenzeit eine niedergelassene Neuropsychologin gefunden, die eine Diagnostik durchführen wird, wenn der Antrag bei der KK genehmigt ist.
                      Sie wird sowohl eine neurologische und auch eine augendiagnostische Untersuchung in Betracht ziehen.

                      Liebe Grüße
                      Karin

                      Kommentar


                      • Re: Leseschwäche wegen Augenprobleme


                        Guten Morgen, Karin,
                        dann drücke ich Ihnen und Ihrer Familie die Daumen.
                        Mit freundlichen Grüßen,
                        A. Liekfeld.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X