ich habe eine wichtige Frage und hoffe mal jemand kann mir hier helfen.
Als ich noch keine Brille getragen habe all die Jahre, war das alles kein Problem mit dem latenten Schielen.
Erst als ich dann letztes Jahr im August, also August 2011, mir eine Brille machen liess, war es so, dass sobald ich die Brille aufsetzte, die Augenmuskeln zu arbeiten anfingen, was dann immer am nächsten Tag zu Augenmuskelkater führte.
Wenn ich dann nach mehreren Tagen die Brille absetzte mal für 1 Tag oder so, dann war das Sehen auf einmal wieder schön ruhig, so ruhig wie es ohne Brille, aber auch mit Brille nie im Leben sonst war.
Kann man das irgendwie erklären?
Konnten die Augenmuskeln in den Tagen wo ich die Brille trug so viel Kraft sammeln, dass sie den Ausgleich besser bewältigen konnten?
Meine Brillenwerte sind:
Rechts sphärisch +1.50, Zylinder -1.0, Achsenwert 129, Prisma 0.75, Bas 180
Links sphärisch +1.75, Zylinder -1.50, Achsenwert 27, Prisma 0.75m Bas 180
Darüber hinaus erfuhr ich mittlerweile, dass das beginnende relative starke Arbeiten der Augenmuskeln, sobald ich eine Brille aufsetzte, wohl daran lag, dass die Weitsichtigkeit ausgeglichen wurde und dadurch dann wohl erst das latente Schielen zum Vorschein kam, (also es war wohl schon vorher da, nur durch den Ausgleich der Weitsichtigkeit mit der Brille wurde es wohl erst "herausgeschält", trat wohl erst zu tage).
Somit kann ich wohl Kontaktlinsen vergessen, weil man damit kein latentes Schielen ausgleichen kann.
Was soll ich nun machen? Am besten ich warte mal ab, einige Tage, ob ich mich an die Brille mit den Prismendioptrien gewöhnen kann.
Ich würde mich über andere ernsthafte konstruktive Vorschläge oder Ratschläge oder Tipps freuen.
Vielen dank im voraus.
Gruss
Tom-Sebastian Schulte
Kommentar