als ich vor einigen Monaten meinen Augenarzt wechselte, stellte mein jetziger Augenarzt OWG mit Kammerwinkeldysgenesie fest.
Die Tensio-Werte sind besonders zum späten Abend erhöht. (R/Lmax. 22/22 mmHg und min R/L 14/17 mmHg)
Mein Augenarzt überwies mich dann zu einer Augenklinik in Berlin, bei der ich ein Wochenende war. Der Verdacht bestätigte sich.
Dann wurden Drucksenker, wie TimoEDO und Azopt ausprobiert, wobei Azopt nicht anschlug.
Jetzt nehme ich diese (TimoEDO 0,5%) morgens und abends. Leider hatte ich nicht die Möglichkeiten weder mit dem Professor noch mit dem Chefarzt oder dem Oberarzt zu sprechen, da mich nur Assistenzärzte dort behandelten, daher habe daher noch einige Fragen.
Ich bin 18 Jahre alt. In meiner Familie ist der grüne Star nur durch Diabetes bekannt.
Ich bin kurzsichtig (R: -6,50; L: -6,50), werden sich meine Werte weiter verschlechtern?
Werden die Augentropfen irgendwann nicht mehr wirken, muss ich die Wirkstoffe irgendwann wechseln?
Bei mir wurde mal eine Hypothyreose festgestellt, die sich vor kurzem wieder bestätigt hat. Ich war bei meinem Hausarzt, der nach der Blutuntersuchung wieder erhöhte Werte feststellte.
Hat diese, Einflüsse den grünen Star?
In den Tropfen (TimoEDO) sind Beta Blocker vorhanden, welche Nebenwirkungen oder Einflüsse haben diese?
Haben Sie Empfehlungen für gute Augenärzte in Berlin und Umgebung?
Kommentar