meine bisherigen Werte (letzte Untersuchung vor 3 Jahren) waren
R: - 1,75 cyl – 0,25 Achse 103
L: - 2,50 cyl – 0,25 Achse 60
trotz des höheren Wertes sehe ich mit dem linken Auge besser
meine neuen Werte:
R: - 0,75 cyl – 1,00 Achse 105
L: - 2,25 cyl – 1,00 Achse 65
was mich beunruhigt:
- der Unterschied zwischen R und L hat sich von 0,75 auf 1,50 verdoppelt
- der deutlich angestiegene Zylinderwert (in der vorab Computermessung ergab sich sogar ein Zylinderwert von 1,75)
Da ich bereits über 50 Jahre alt bin, frage ich mich, woher diese starke Veränderung der Zylinderwerte kommt. Meine Internetrecherche hat ergeben, dass man einen Astigmatismus entweder hat oder nicht und dass dieser über die Lebensspanne relativ konstant ist. Ich habe heute beim Optiker noch einmal nachgefragt und man hat mich beruhigt, dass so etwas schon vorkommt. Man hätte dafür noch keine wissenschaftliche Erklärung, aber es wäre kein Grund zur Sorge.
Leider habe ich im Internet keine entsprechenden Informationen gefunden. Die einzige Erklärung für eine starke Veränderung der Zylinderwerte wäre ein Keratokonus. Besteht Grund zu dieser Befürchtung und soll diesen Verdacht ärztlich abklären lassen oder gibt es das Phänomen wirklich, dass sich die Zylinderwerte auch im Erwachsenenalter so verändern können. Wie gesagt, im Internet habe ich immer nur gefunden, dass sie sich nicht verändern.
Kommentar