#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Kosten für Schiel-OP selber tragen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kosten für Schiel-OP selber tragen?

    Hallo liebes Forum,



    aktuell verfolge ich auf dieser Seite gerade Diskussionen zum Thema Schiel-OP und Prismenbrillen. Gerne würde ich mein Anliegen kurz schildern:



    Bei mir hat sich ein bereits bestehender Schielwinkel von 5 Grad auf ca. 10 Grad verdoppelt. Wie ich hier im Forum so mitgelesen habe, ist es wohl nicht ungewöhnlich dass nach längerer Zeit ein Schielwinkel ohne Grund wieder zunehmen kann. Habe ich das richtig verstanden???
    Es besteht zwar noch eine andere Augenerkrankung, die aber lt. Arztberichten mit der Zunahme des Schielwinkels und resultierenden Doppelbildern nichts zu tun hat.



    Als Kind gingen zwei Schiel-OP´s voraus. Das schielende Auge ist amblyopid, aber nicht blind. Ich nehme seit einiger Zeit Doppelbilder war. Sie sind zum Glück durch die Amblyopie schwächer ausgeprägt, aber störend.



    Ein Augenarzt hat mir gesagt, dass ich eine weitere Schiel-OP nun wohl selber zahlen müsste, da die Kassen das evtl. aufgrund der Amlyopie nicht übernehmen werden. Zudem wär ein Schielwinkel von 10 Grad nur schwer zu korrigieren. Dieses kann ich nicht nachvollziehen. Es geht mir nicht um eine kosmetische oder optische Korrektur, sondern um Korrektur der Doppelbilder.
    Prismen möchte mir der Optiker nicht anpassen, da ich bei über 20/30 Prismen liegen und das Prismenglas dadurch seeehr dick werden würde. Abgesehen davon scheint es auch geteilte Meinungen zu Prismengläser/-Folien zu geben.
    Wird so eine Problematik (die Doppelbilder) tatsächlich von den Kassen ignoriert?
    Ich habe große Bedenken und Befürchtungen dass ich die Doppelbilder nie wieder los werde.



    Daher frage ich mal hier im Forum nach, wie es bei denjenigen abgelaufen ist, die noch im Erwachsenenalter eine Schiel-OP hatten oder jetzt vor sich haben. Hattet ihr Probleme mit eurer Krankenkasse?



    Kennt zufällig noch jemand das Problem, dass man trotz Amblyopie auf einmal wieder Doppelbilder wahrnehmen kann nur aufgrund einer verstärkten Schielwinkelzunahme? Ärzte sagen mir es sei ungewöhnlich.



    Und an all diejenigen die Erfahrung damit haben, kennt jemand zufällig die ungefähren Kosten einer solchen OP?



    Vielen Dank wenn ihr das lesen würdet und vielleicht antworten könntet.



    Liebe Grüße



    anomi


  • Re: Kosten für Schiel-OP selber tragen?


    Hallo anomi,

    es ist durchaus möglich, dass sich ein Schielwinkel verändert und dadurch - trotz einer Amblyopie - Doppelbilder auftreten. Dies kann mit Prismen korrigiert werden, was jedoch bei dem Ausmaß des Schielens von 10° keine dauerhafte Lösung sein kann, da hat der Augenoptiker recht.

    Eine operative Korrektur käme ebenfalls in Frage, wenn eine Reihe von Voruntersuchungen zufriedenstellend verlaufen würden. Es sollte in jedem Falle ausgeschlossen sein, dass auch nach einer Schiel-OP Doppelbilder auftreten. Man kann diese Situation mit Prismenfolien vor einem Eingriff simulieren und so auf optischem Wege das angestrebte Operationsergebnis mit einigen Einschränkungen quasi vorwegnehmen. Es spielen hierbei auch die bereits durchgeführten Voroperationen eine Rolle, inwieweit eine dritte OP möglich und sinnvoll wäre.

    Nach meinem Kenntnisstand werden die Kosten einer Schiel-Operation von den Kassen übernommen, wenn diese medizinisch indiziert ist. Die Beseitigung von Doppelbildern fällt in jedem Falle in solch eine medizinische Notwendigkeit. Eine Amblyopie ist schon überhaupt kein Grund, warum eine Kostenübernahme verweigert werden sollte. Wir sprechen demnach über eine funktionale, nicht nur um eine kosmetische Verbesserung.

    Ohne Ihrem Augenarzt zu nahe treten zu wollen, sollten Sie sich von einem Spezialisten mit angeschlossener Sehschule beraten lassen, in der eine Orthoptistin arbeitet. Dort werden Ihre Fragen in der Regel kompetent und verlässlich beantwortet werden.

    Nach meinem persönlichen Dafürhalten ist eine weitere Operation durchaus möglich, wenn bestimmte Faktoren, die es vorher gilt abzuklären, zutreffen und das Risiko postoperativer Doppelbilder ausgeschlossen ist. All dies kann man vor einem Eingriff klären und prüfen. Auch die Frage der Kostenünernahme durch die Krankenkasse dürfte keine sein. Sie sollten mit einem in diesen Dingen erfahrenen Augenarzt/Orthoptistin die Angelegenheit verfolgen und mit einer entsprechenden Indikation Ihre Kasse aufsuchen und sich formal die Übernahme der Kosten zusichern lassen.

    Kommentar


    • Re: Kosten für Schiel-OP selber tragen?


      Hallo Anomi
      Ich finde es komisch dass du die Schiel-OP selber zahlen musst.
      Normalerweise wird das doch bezahlt von der Krankenkasse wenn die OP notwendig ist. Bei mir steh tja auch demnächst ne Schiel OP an wie du sicher schon gelesen hast. Also bei mir war das so mit der Krankenkasse ich hab die gar nicht gefragt ob die die OP bezahlen. Hatte die Untersuchung in der Sehschule in der Augenklinik, ich hab dann die Ärztin gefragt ob die OP übernommen wird von der Krankenkasse und sie meinte ja. Und mehr war das nicht bei mir. Aber was die OP genau kostet kann ich dir leider nicht sagen. Am besten du suchst dir ne gute Augenklinik mit Sehschule und lässt dich da untersuchen und beraten

      Liebe Grüße

      Tanja

      Kommentar


      • Re: Kosten für Schiel-OP selber tragen?


        Hallo Strabologe, hallo Tanja,

        vielen Dank an Sie, Strabologe, für die schnelle, verständliche und ausführliche Antwort! Das gibt mir ein wenig mehr Hoffnung und Mut mich weiter an Fachärzte überweisen zu lassen.

        an Tanja: dank dir für deine Antwort! Mein Augenarzt war der Meinung, bzw hat die Vermutung, dass eine weitere Korrektur schwierig werden würde. Mein Auge ist in der Kindheit schwachsichtig geworden um DB zu unterdrücken. Zu 100% hat man den Schwielwinkel damals nicht ausgleichen können. Jetzt hat er wieder zugenommen. Ich schiele wie du, nach außen. Allerdings nur mit Brille. Ohne schiele ich eher nach innen.
        Ich habe lange gebraucht um glaubhaft machen zu können, dass ich DB seit einiger Zeit wahrnehmen kann. Eben wegen der Amblyopie ging mein Augenarzt davon aus dass ich keine DB sehen könne und es daher eher auf eine kosmetische OP hinauslaufen würde. Und rein kosmetische OP´s werden nicht von den Krankenkassen übernommen.
        Ich vertraue meinem Augenarzt schon, er konnte mir bereits in anderen Dingen sehr weiter helfen. Aber wie Strabologe und du schon erwähnten, gehört dies wohl in die Hände von speziellen Fachkräften.
        Jeder Fall ist halt anders. Bei mir spielt noch eine weitere Augen- bzw. Sehnervenerkrankung des anderen Auges eine untergeordnete Rolle. Aber ich fand die Informationen hier schon sehr hilfreich und glaube, dass auch bei mir eine Indikation zur Schiel-OP nach entsprechenden Untersuchungen gegeben sein könnte.
        Wie war es eigentlich bei dir Tanja: hat dein Schielwinkel im Erwachsenenalter auch zugenommen?
        Kann man eigentlich noch am selben Tag einer solchen OP wieder nach Hause?
        Ich wünsch dir für deine OP alles Gute und besonders viel Erfolg!!!

        Ich weiß natürlich dass Forenbeiträge keine Arztbesuch ersetzen können. Aber wenn ich noch kurz eine Frage an Strabologe richten darf, sofern Sie diese beantworten können: Wenn ich zu Hause für einige Zeit mein amblyopides Auge abdecken möchte, um mal DB-frei zu sehen, könnte das diesem Auge schaden? Oder das nicht amblyopide überanstrengen?

        Danke noch mal für die Antworten!

        Liebe Grüße

        anomi

        Kommentar



        • Re: Kosten für Schiel-OP selber tragen?


          Hallo Anomi
          Als Kind habe ich nur minimal geschielt und mein ehemaliger Augenarzt hat noch kein Handlungsbedarf gesehen er hat gemeint das gibt sich was aber nicht der Fall war. Bin jetzt 21 und der Schielwinkel hat dann im laufe der Jahre zugenommen. Ja und jetzt schiele ich 19 Grad nach aussen. Aber ich bin ja froh keine Doppelbilder zu haben so wie du ich könnte mir das gar nicht vorstellen ich glaube ich würde verrückt werden wenn ich Doppelbilder hätte. Bei mir ist es aber auch so dass das schielende linke Auge viel schlechter ist ich vermute mal wegem dem Nystagmus den ich zusätzlich noch habe. Also ich denke auch das man ne Schiel oP auch ambulant machen kann. Ich muss so wie es aussieht 1 Tag im Krankenhaus bleiben. Also Montag ins KH , Dienstag die OP und dann ab nach Hause

          Liebe Grüße


          Tanja

          Kommentar


          • Re: Kosten für Schiel-OP selber tragen?


            Hallo anomi, das vorrübergehende Abkleben des amblyopen Auges schadet diesem in der Regel nicht, da es ja auch sonst im täglichen Leben nur eingeschränkt benutzt wird. Das bessere Auge würde deshalb auch nicht überanstrengt.

            Allerdings wäre es eher kontraproduktiv hinsichtlich eines Prismenausgleiches, der ja deshalb gemacht wird, um die Situation mit beidseits geöffneten Augen zu beurteilen.

            Darüber hinaus verlieren Sie die Hälfte Ihres Gesichtsfeldes, so dass die Orientierung im Raum sehr erschwert würde. Auch wenn Ihr amblyopes Auge nur eine schlechte Sehschärfe aufweist, so werden doch die peripheren Netzhautstellen weiterhin genutzt und garantieren ein vermutlich normales Gesichtsfeld. Für zu Hause könnte man aber wohl eine Ausnahme machen.

            Kommentar


            • Re: Kosten für Schiel-OP selber tragen?


              Hallo Tanja, hallo Strabologe,

              an Tanja: mein linkes Auge sieht ebenfalls viel schlechter. Das ist vermutlich der einzigste Vorteil an meiner Amblyopie, dass die Doppelbilder dadurch sehr abgeschwächt sind. Und glücklicherweise auch etwas weiter auseinander. So kann ich dem Alltag ganz normal nachgehen. Aber es ist eben sehr störend wenn man ständig den fixierten Gegenstand noch einmal wahrnehmen kann, wenn auch weit abgeschwächt.
              Ich wünsche dir für den 17.5. viel Glück und ein positves Ergebnis!! Wenn man deinen Nystagmus auch behandeln könnte, wäre das natürlich optimal...

              an Strabologe: vielen Dank noch mal für Ihre Antwort. Das war nämlich eine Frage die ich bei meinem letzten Arztbesuch vergessen hatte zu stellen und der nächste Kontrolltermin zieht sich noch hin. Und ja, Sie haben recht. Ich habe auf dem amblyopen Auge noch ein gutes Gesichtsfeld, trotz ziemlich schlechtem Visus. Aber so kann ich mir zu Hause ab und an ein wenig Entspannung holen, wenn ich durch kurzzeitiges Abdecken die DB mal außer acht lassen kann.

              Dann kann ich mich jetzt ja nach einer geeigneten Klinik umsehen und meine Krankenkasse kontaktieren.

              Liebe Grüße

              anomi

              Kommentar


              Lädt...
              X