bei meinem Mann wurde vor 3 Jahren eine Operation am rechten Auge durchgeführt, weil sich dort die Netzhaut fast komplett abgelöst hatte.
Neben Gas, das leider zum Anlegen der Netzhaut nicht ausreichte, wurde auch Silikonöl ins Auge gegeben. Die Netzhaut erholte sich schnell, und auch das Sehvermögen, das gänzlich ausgefallen war, stellte sich wieder ein.
Trotz mehrmaligem Nachfragen, wegen der Entfernung des Silikonöls, wurde dies erst 6 Monate nach der Operation wieder entfernt. Leider befinden sich immer noch Reste des Silikonöls im Auge. Bei der Entfernung musste auch die Linse ersetzt werden, die durch das Silikonöl trübe geworden war.
Seither muss er Augentropfen nehmen, 2 mal täglich wegen erhöhtem Augeninnendruck.
Er leidet an einer starken Hornhautverkrümmung. die Werte auf dem gesunden linken Auge sind -7,00 dpt (AL-1,0)
Durch die neue Linse wurden die Werte auf dem operierten rechten Auge auf -3,00 (AL-1,5) korrigiert.
Nun wurde eine HRTII Untersuchung gemacht. Ausser beim Randsaum der beim rechten Auge grenzwertig ist, wurde bei der Asymetrie in der Höhenvariation ein Wert von -0,24 und bei der RNFS-Dicke eine Asymetrie von -0,19 festgestellt. Als Kommentar gab der AA folgendes an: "entspricht Gesichtsfeldausfall"
Leider hat mein Mann es versäumt nachzufragen. Was ich hiermit möchte:
Was bedeuten die asymetrischen Werte?
Warum entspricht das einem Gesichtsfeldausfall?
Was bedeutet dies für das rechte Auge meines Mannes?
Der AA empfahl eine erneute HRT II Untersuchung in einem Jahr.
Ist dies aus Ihrer Sicht ausreichend?
Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Einen schönen Tag wünscht
Dorothea Gall
Kommentar