seit unsere Tochter ca. 1 1/2 ist (sie ist jetzt 3 1/4 Jahre alt), trägt sie eine Brille und muss das "gute" Auge abkleben (mittlerweile 4 Tage in der Woche für 3 Stunden; anfangs jeden Tag für 3 Stunden). Eine Besserung wurde bereits erzielt.
Nun waren wir heute wieder zur Kontrolle und, da zwischen beiden Augen (sie ist auf einem Auge stärker weitsichtig + 4,0; anderes Auge + 1,0) noch Differenzen bestehen, müssen wir weiter abkleben. Man muss dazu sagen, dass unsere "Kleine" sehr intelligent und weit ist, so dass die Orthoptistin bereits mit ihr zuverlässige Übungen machen kann, die sie eigentlich nach eigenen Aussagen erst mit ca. 7-jährigen Kindern macht. So kann sie ziemlich genau feststellen, wie es um die Augen unserer Tochter bestellt ist.
Dazu stellte sie fest, dass unsere Maus zwar zzt. nicht schiele, sie es aber bei den Übungen provozieren könne und dass das nicht optimal wäre.
SIe meinte, dass wäre evtl. ein negativer Nebeneffekt des Abklebens, aber eher unwahrscheinlich, dass es daher käme. Und außerdem wäre es ja im Endeffekt wichtiger, dass die Sehschwäche behoben wird. Ein evtl. Schielen bekäme man schlimmstenfalls durch eine OP sehr gut in den Griff.
Nun hat sie mich durch ihre Aussagen sehr verunsichert. Bisher schielt unsere Kleine noch nicht. Heißt das jetzt, dass das auch noch auf uns zukommt??
Ich finde schon, dass unsere Tochter genug Einbußen einstecken musste durch das Tragen der Brille und das Abkleben.
Ist es sehr wahrscheinlich, dass durch die Okklusionstherapie von insgesamt 12 Stunden abkleben pro Woche (4 Tage à 3 Stunden) ein Schielen verursacht werden kann bzw. unsere Maus zukünftig auch noch zusätzlich zur Weitsichtigkeit schielen wird?
Bisher kannte ich nur, dass auch Schielen mittels Abkleben behandelt wird und nicht, dass Abkleben evtl. auch zum Schielen führen kann. Es bleibt das Gefühl, dass das Abkleben den Gesamtzustand der Augen verschlechtert. Es wurde zwar in der Vergangenheit eine Besserung erzielt, jedoch stagniert die Verbesserung nun.
Danke schon einmal im Voraus für das Lesen dieses langen Beitrages!
Kommentar