Bei mir liegt folgendes Problem vor. Schon seit Jahren ist es bei mir so, dass meine Sehkraft immer in Phasen wo ich sehr viel am Computer arbeiten muss oder wo ich sehr viel in Büchern lesen muss wirklich rapide nachlässt.
Ich habe bis ich 20 war keine Brille gebraucht und als ich dann fürs Abi lernen musste gingen die Augen stark bergab. Und genauso geht es jetzt auch weiter. Immer in Phasen wo ich viel am PC sitze oder über den Büchern kann ich es manchmal vom einen auf den anderen Tag feststellen, dass ich ohne Brille immer schlechter sehe. Ich habe das schon mehrmals bei Augenarztbesuchen angesprochen weil das für mich natürlich beängstigend ist aber das hieß es immer nur "Am PC zu arbeiten macht Ihren Augen nichts, die werden dadurch nicht schlechter..."
Aber ich bin ja nicht blöd und bilde mir das ein. Wie kann man es erklären, dass die Augen durch solche "Belastungen" so stark nachlassen? Vom Fernsehen hatte ich nie solche Probleme.
Ich habe auch einen Astigmatismus. Wenn die Sehleistung binnen kurzer Zeit so stark nachlässt was genau passiert denn da im Auge? Wenn ich die Augen zusammenkneife oder den Kopf in den Nacken lege und dann quasi von untern heraus schaue habe ich ein ziemlich klares Bild aber wenn ich ganz normal schaue kann ich nicht einmal mehr die Schrift des Videotextes am Fernseher lesen weil alles total unklar ist.
Ist das "normal", dass die Augen so stark nachlassen und man muss eben damit leben und andauernd neue Brillen kaufen oder wie geht man damit um?
Gruß
Andreas
Kommentar