vor 10 Tagen wurden meine Sehnerven in der Universitätsaugenklinik Kiel fotographiert, weil ich hohen Augeninnendruck habe. Zum Glück ergaben die Fotographien keinen Schaden.
Im linken Auge wurden 3 Aufnahmen gemacht, das war problemlos. Im rechten Auge habe ich einen beginnenden grauen Star. Deswegen hatte der Arzt große Probleme, gute Bilder zu machen. Er hat es immer wieder versucht. Mehr als 40 mal (ich habe mitgezählt) hat er mit gleißend hellem Blitz das Auge bei dilatierter Pupille fotographiert. Dann endlich hatte er ein gutes Bild.
Auf dem linken Auge konnte ich bald wieder normal sehen. Auf dem rechten Auge bemerkte ich, dass ich noch nach 2 Stunden alles verschwommen sah und keine Farben sehen konnte. Der Arzt beruhigte mich und sagte, das Sehen käme bald wieder.
Jetzt, 10 Tage später, ist das Sehen etwas besser geworden, aber noch nicht so wie vorher. Ich sehe alles mit weißen Streifen durchzogen. Außerdem sehe ich runde Ringe, außen dunkelgrau, innen hellgrau. Diese Ringe treten besonders bei äußeren Konturen auf. Wenn ich z. B. eine grüne Tür ansehe, so sehe ich sie mit dem linken Auge normal. Mit dem rechten Auge sind die Konturen mit diesen vielen Ringen bedeckt und die grüne Farbe ist heller und von anderem Grün. Alle weißen Flächen sehen bläulich aus, dunkelrote Flächen sehen blaßrot aus. Hellgelbe Flächen nehme ich als weiß wahr.
Hinzu kommt, dass ich alle Objekte mit dem rechten Auge doppelt sehe, und zwar ist das zweite Bild nach rechts oben und gleichzeitig nach hinten verschoben und etwas blasser als das richtige Bild.
Meine Sehschärfe war vor der Fotographie auf dem rechten Auge 1,0p. Ich war gestern bei meinem Optiker, der mir meine Brille angepasst hat. Dort betrug die Sehschärfe, natürlich bedingt durch das Verschwommensehen, 0,4p.
Können Sie mir erklären, wie es zu diesen Sehstörungen kommt? Haben sich die Photorezeptoren noch nicht wieder gefüllt? Wodurch enstehen die Doppelbilder (nur auf dem rechten Auge)?
Leider ist mein Augenarzt im Urlaub, und bei seinem Vertreter kann ich erst in fünf Wochen einen Termin bekommen. Und in der Universitätsaugenklinik, wo die Fotographien gemacht wurden, ist sogar erst ein Termin Ende Mai frei.
Wenn 40 Aufnahmen hintereinander von einem Sehnerven gemacht werden, wie lange dauert es dann normalerweise, bis man wieder normal sehen kann? Ich hoffe ja, dass sich das Sehen wieder erholt. Bin ich nach 10 Tagen zu ungeduldig?
Kommentar