ich bin 41 Jahre alt und bin seit ca. 20 Jahren Keratokonus Patient.
Seit ca 13 Jahren ist bei meinem Keratokonus keine Progression feststellbar. Mit Kontaktlinsen habe ich eine ausreichende Sehleistung.
Ich habe vor kurzem einen Artikel gelesen, in dem geschildert wurde, dass es im Verlauf eines Keratokonus zum Ausdünnen der Hornhaut und schließlich zu einem Aufreißen bzw. Platzen der Hornhaut kommt.
Meine Fragen wären nun folgende:
1. Ist das Aufreißen der Hornhaut bei einem fortgeschrittenen Keratokonus eher die Ausnahme oder kommt es im Laufe der Zeit zwangsläufig dazu, wenn nicht transplantiert oder ein Cross-Linking durchgeführt wird?
2. Kann ein Tragen harter Kontaktlinsen das Ausdünnen der Hornhaut eher beschleunigen oder können gut angepasste Linsen die Hornhaut sogar stabilisieren?
Vielen Dank für Ihre Antwort im voraus.
LG
Kommentar