ich habe eine ganze Reihe von Fragen und hoffe hier einmal hilfreiche Antworten zu bekommen.
1) Myopie und Astigmatismus.
Ist es richtig, dass man bei hoher Myopie grundsätzlich "immer" auch einen
Astigmatismus hat und/oder früher oder später bekommen kann? Dies
behauptet nämlich ein Bekannter von mir und ich glaube ihm nicht.
2) Hohe Myopie und "Naharbeit"
Meine Freundin ist sehr stark kurzsichtig (Werte weiß ich leider nicht so
genau, aber weit über -10) Sie benutzt für die "Naharbeit" (lesen, nähen, etc)
eine um ca. zwei dpt schwächere Brille und begründet dies mit
"entspannterem Arbeiten". Was bedeutet das? Sie ist 38 und da dürfte sich
doch eine alterbedingte Weitsichtigkeit noch nicht einstellen oder heißt dies,
dass ihre Brille zu stark "bemessen" ist? Oder gleicht man damit den
"Verkleingerungseffekt der Gläser aus" und wann weiß man, welche Werte
für das "Sehen in der Nähe" genau richtig sind? Läßt sich das per Sehtest
bestimmen? Oder handelt ein Kurzsichtiger dabei "nach Gefühl"?
3) Refraktionsbestimmung: Augenarzt contra Optiker
Wo bekomme ich eine optimale Refraktionsbestimmung am zuverlässigsten?
Reicht der Weg zum Optiker aus oder kann der Augenarzt eine
zuverlässigere Stärkenbestimmung für eine Brille ermitteln. Und wenn die
Werte durch den Augenarzt bestimmt wurden, ist der Optiker "verpflichtet"
diese zu überprüfen?
Vielen lieben Dank für die Antworten.
Kommentar