bei meinem Vater wurde im September 2007 folgende Opertaion durchgeführt:
Vitrektonie Membrane peeling Lamina interna peeling Trimcinolon-Injektion Phako mit HKL am hintere Kapsulotomie
aktuell: progredientes Makulaödem
Es wurde ein deutliches zystoides Makulaödem mit zentralen Makrozysten diagnostiziert. Der Visus liegt bei 0,5.
Das Pigmentepithel wies im Ödemareal bereits geringe Granulationen sowie eine foveale Aufhellung auf.
Nachdem eine Diamox-Medikation in Tablettenform zu keiner Ödemverbesserung geführt hat, wird jetzt eine intravitreale Triamcinolon-Injektion empfohlen.
Die gesetzliche Krankenkasse verweigert die Kostenübernahme mit Hinweis auf die geringen Erfolgsaussichten.
Meine Fragen:
- Was halten Sie von der Triamcinolon-Injektion
- Was passiert bei Nichtbehandlung (Verschlechterung ?)
- Wie hoch sind die Erfolgsaussichten (gibt es Studien ?)
- Sind die Kosten von 313,55 EUR üblich oder zu hoch?
- Gibt es Krankenkassen, die die Kosten übernehmen
Vielen Dank !
Kommentar