#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Asymetrische Linsen nach Katarakt-OP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Asymetrische Linsen nach Katarakt-OP

    Hallo!
    Hat jemand Erfahrungen mit unterschiedlichen Linsen für die Sicht im Nah-bzw. Fernbereich?
    Meine Augenärztin schlug mir vor, solch unterschiedliche Linsen bei der jetzt anstehenden Katarakt-OP einzusetzen, um damit eine Brille überflüssig zu machen. Nach dieser Theorie soll dann das jeweilige Auge seinen Part für den Nah- bzw. Fernbereich übernehmen.
    Gibt es da nicht Probleme im räumlichen Sehen oder überhaupt in der Erzeugung eines Bildes?
    Was bedeutet das Sehen mit immer nur einem Auge für das jeweils andere Auge?
    Ich wär euch sehr dankbar, wenn ihr eigene Erfahrungen zu diesem Problem beisteuern könntet!
    Liebe Grüße!
    REgi1


  • Re: Asymetrische Linsen nach Katarakt-OP


    Guten Tag,
    das kann man vor der Operation versuchen, mit Kontaktlinsen zu simulieren, da nicht jeder damit gut zurecht kommt. Es kann aber eine sehr angenehme Möglichkeit sein. Zum Autofahren würden Sie dann aber dennoch eine Brille benötigen. Alternativ wären auch sogenannte Multifokallinsen vorzuschlagen. Damit haben allerdings nicht alle Operateure Erfahrung.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.

    Kommentar

    Lädt...
    X