ich bin Brillenträgerin, da die Werte nicht mehr so richtig zu stimmen scheinen, wollte ich sie beim Augenarzt überprüfen lassen.
Bei der Terminvereinbarung am Telefon wurde mir gleich gesagt, dass dafür 10 Euro fällig werden -- und zwar nicht Praxisgebühr sondern für die Brillenverordnung (oder die Ausstellung des Rezeptes, aber das sind Feinheiten...).
Krankenkasse sagte mir auf Nachfrage, dass Sehstärkenbestimmung immer noch Kassenleistung sei.
Ich bin ja echt rückwärts aus den Socken gekippt. Auf meine Nachfrage, wer das denn wann beschlossen hätte, blieb die Sprechstundenhilfe sehr vage. Sie meinte aber, dass ich hier in Berlin wohl kaum einen Augenarzt finden würde, der nicht diese 10 Euro (oder auch 20) verlangen würde.
Bin echt platt. Mich würde nun interessieren, wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat - oder sich erfolgreich gewehrt hat? Habe lange und ausführlich bei Google usw. recherchiert, aber nix Aktuelles zu diesem Thema gefunden.
Welche Alternativen habe ich außer zähneknirschend zahlen?
Sehstärkenbestimmung beim Optiker ist für mich allerdings keine Option, da ich auch meine Netzhaut regelmäßig kontrollieren lassen muss.
Danke und viele Grüße,
z_
Kommentar