vor 3 + 5,5 wochen hatte ich an beiden augen eine op wegen eines kortisoninduzierten grauen stars (bin erst 32 jahre alt).
schon zuvor hatte ich probleme mit zu trockenen augen (habe auch rheuma), ich kam aber mit benetzungstropfen ganz gut klar und die beschwerden hielten sich in grenzen.
nach der ersten op bekam ich dann nach 2 tagen eine starke keratitis punctata superficialis, die mit erheblichen schmerzen und sehr schlechtem sehen einher ging. ein paar tage ging fast gar nichts... die behandlung bestand in dexpanthenol-augensalbe, was die beschwerden langsam besserte. beim zweiten auge habe ich dann schon gleich von anfang an ständig gesalbt, aber trotzdem traten wieder erosionen an der hornhaut auf, allerdings nicht ganz so schlimm, wie beim ersten auge.
seit 5 wochen salbe ich nun also bis zu 10mal am tag. aber sobald ich mal zu wenig salbe oder etwas zu lange am rechner sitze bzw. draußen unterwegs bin, reagiert die hornhaut sofort wieder mit starker reizung, fremdkörpergefühl etc. die keratitis flammt sofort wieder auf. beim letzten augenarztbesuch waren auch weiterhin erosionen auf der hornhaut zu sehen.
wie lange kann das in diesem stadium noch dauern? mir wurde gesagt, dass das eigentlich eine sehr unübliche komplikation nach der katarakt-op ist...
kann ich noch irgendwas anderes machen außer der augensalbe bzw. gibt es augensalben, die evtl. besser geeignet als das dexpanthenol sind?
ich nehme auch noch wegen der op dexamytrex-tropfen, wird es besser, wenn ich die absetzen kann?
der jetzige zustand schränkt mich leider immer noch ziemlich ein, da ich immer wieder längere pausen für die augen brauche (wo ich sie geschlossen halten muss) und deshalb auch noch nicht wieder richtig arbeiten kann (bildschirmarbeitsplatz). abgesehen davon kann mensch mit der salbe in den augen auch nicht so wirklich optimal sehen...
ich wäre über ein paar gute ratschläge sehr dankbar.
viele grüße,
hibou
Kommentar