Hallo Finkendorf, ich würde die Fragen auch gerne lesen, kann sie aber beim besten Willen nicht finden...! Weiß nicht warum aber ich sehe sie nicht!!! Das wird Frau Dr. Pipping wohlmöglich auch so gehen- sie ist ja zurzeit nicht da....
Hallo Gerda,
also da siehst Du mehr als ich, ich sehe hier überhaupt keine Frage von Finkendorf...!
Tschüssi
die
Kessi
Kommentar
Doris1977
RE: Meine Fragen vom 30.9.06,
hallo Kessi!
Kein Wunder dass du die Fragen nicht gefunden hast, denn der erste beitrag stammt vom 28.8. und der wurde dann am 30.9. mit neuerlichen Fragen von Finkendorf ergänzt.
Ich kopiere sie dir mal rein (das ist der vom 30.9.)
Den Anfang lies bei 28.8. nach.
Hallo und danke für die Antwort,
Zoloft nehme ich schon jahrelang. Vergesse ich es ein- oder zweimal , merke ich sofort eine Verschlechterung depressiver Art.
Weil ich aber unter Zoloft (mittgas: 50 mg )den ganzen Tag und auch in der Nacht mit Muskelverspannungen am ganzen Körper zutun habe, ausgeprägt im Kiefer, was bis zu Schmerzen geht und ich eine permanente Getriebenheit habe,schaute ich mich nach Alternativen um und traf auf Tryptophan. Cipralex machte mich noch unruhiger, Trevilor machte chronischen Bluthochdruck, mit Mirtazapin wurde ich nicht mehr richtig wach und das damalige Anafranil machte Freßsucht.
Das zu Zoloft verordnete Opipramol läßt mich zwar besser schlafen, bringt aber den erhöhten Muskeltonus nicht herunter.
Das zu meiner e r s t e n Frage.
meine z w e i t e Frage ist kurz. Aus Kostengründen bekomme ich jetzt Sertralin hexal verschrieben, was ja wohl der gleiche Wirkstoff ist. Aber es gibt dabei ja noch andere Bewertungen,
Wie sehen Sie das?
Hallo,
bin dabei, mir alles nochmals durchzulesen. Zu Tryptophan hat te ich mich schon im August informiert.
Melde mich in Kürze wieder.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
Kommentar