unten sehen Sie noch einmal mein Beitrag vom 25.05.2006, damit Sie sich nochmal reinlesen können. Ich habe jetzt den Allergologen (Allergietest wegen L-Thyroxin) und den Endokrinologen hinter mir und bin enttäuscht, dass außer Untersuchungen von Ultraschall vom Hals, Nieren, Bauchraum, Blut und Urin sowie Stuhltests nichts weiter gemacht worden ist. Da dabei alles o. K. war, laut Endokrionolgen, sind meine Kälteanwandlungen, Schwindel, Schlafstörungen nicht bei ihm zu weiterzuuntersuchen. Ich solle mich an einen Frauenarzt wenden und herausfinden, ob meine Hypophyse richtig arbeitet. Mehr könnte er nicht tun. Ich habe mir mehr versprochen, da er beim 1. Termin sagte, wenn bei diesen Untersuchungen nichts heraus kommt, wurde er dann eine CT oder MRT vom Kopf machen und weiter suchen. Davon sprach er heute nichts mehr. Bin mehr als enttäuscht. Jetzt weiß ich ja so viel wie vorher, nämlich nichts. Natürlich ist es beruhigend, wenn nichts grafierendes heraus kommt, aber alle versprochenen Untersuchnungen wurden nicht eingehalten. Könnte mein niedriger Blutdruck (bei Ärzten gemessen oft unter 100 also 90/60 oder 100/60 auch heute wieder) an Kälteanwandlungen, Schwindel, Schlafstörungen liegen, da die Schilddrüsenwerte o. k. sind? Momentan geht es mir gut, sehr selten mal sehr kalt, kaum noch Schwindel (seit Wochen nicht mehr), die Schlafstörungen legen sich leider noch nicht. Aber auch dier Endokrinologe fand den Blutdruck nicht behandlungsfähig. Ein niedriger Blutdruck sei besser als ein hoher. Und wenn ich nicht am Tag total einschlafe (müde bin ich schon oft) und der Schwindel nicht zu extrem wird, sieht er da keine Behandlungsfähigkeit. Ich solle mehr Kaffee trinken, dass bringe den Körper in fahrt. Ich trinke aber kein Kaffee, da ich davon Herzrasen bekomme und anschließend einschlafe. Ich trinke ausschließlich nur Kaba (Ovomalitine). Bin Mitte 30, und vertrage auch kein Tee, vom Magen her nicht (ein paar Tage geht Tee schon gut, aber dann kommen Magenbeschwerden, daher trinke ich auch kein Tee). Ich treibe Sport (3 x pro Woche a` 20 - 40 min. walken, 5 x pro Woche mind. 1 Std. Gymnastik, hin und wieder Fahrradfahren), mache Entspannungsübungen nach Jackobson, bin schlank, 2 Kg unterm Normalgewicht, bin eine kleine Person, 158 cm. Ernähre mich abwechslungsreich, fettarm, Blutwerte alle ok. (Kein Cholesterinerhöhung, etc.)
Was meinen Sie dazu? Welchen Arzt oder welche Untersuchungen kann ich jetzt noch vornehmen, um herauszufinden, warum mir phasenweise so kalt ist und das im Hochsommer? Sowie hin und wieder Schwindel und Schlafstörungen. Könnte eine Hypophysenuntersuchung beim Frauenarzt vielleicht mehr Licht ins Dunkel bringen oder wäre diese Untersuchung wieder sinnlos?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen und Ihre Aufmerksamkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea
Sehr geehrte Frau Dr.,
ich wollte mich nur bei Ihnen kurz melden, um Ihnen mitzuteilen, dass ich mittlerweile einen 5 Tage Allergietest hinter mir habe, wobei aber keine Rötung heraus kam. Das Abschlußgespräch wurde aufgrund von Ärztestreik verschoben.
Noch einmal zu Erinnerung.
Vor einigen Wochen schrieb ich in diesem Forum. Sie ließen sich all meine Untersuchungsergebnisse durchgeben und kamen zu dem Ergebnis, dass ich L-Thyroxin 50 gar nicht hätte bekommen sollen, da meine Werte von ca. 5,5 von selber innerhalb ca. 7 Monaten auf 2,65 zurückgegangen sind, und somit eine Therapie bei ca. 2,65 gar nicht mehr angebracht gewesen wäre. So wären die gravierenden Nebenwirkungen: „Herzrhythmusstörungen, Muskelschwäche, - Krämpfe,- verhärtungen in den Oberschenkeln, sowie bis zu 6 Std. am Stück starke Krämpfe in der Scheide“ normal Sie rieten mir zu einem Endokrinologen. Dieser nahm Blut ab und machte Ultraschall von Nieren, Herz, Unterbauch. Ultraschall ohne Befund. Blutergebnisse sowie Stuhl und Urintest stehen noch aus.
Dies wollte ich Ihnen nur kurz mitteilen, nicht, dass Sie denken, ich hätte vergessen, dass ich Sie auf dem Laufenden halten wollte. Ich bin immer noch gespannt, was beim Endokrinologen herauskommt.
Aber die kalten Hände, manchmal auch der ganze Körper, Energie und Kraftlosigkeit, plötzlich Gewichtsprobleme, schwer das Gewicht zu halten...sprechen schon irgendwie für eine Schilddrüsenunterfunktion.
Ich melde mich wieder, sobald die Ergebnisse vorliegen.
Bis dahin vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Andrea 25.05.2006
Kommentar