#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Acyclovir?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Acyclovir?

    Guten Tag

    bei einem Bluttest stellte sich heraus, dass ich eine "reaktivierende Mononukleose" habe. Habe aber weder Fieber noch sonstige Symptome (ausser einem myofaszialen Schmerzsyndrom oder einen Verdacht auf Fibromyalgie. nach einem Sturz vor einem Jahr.). Jetzt soll ich das Virustatikum Acyclovir nehmen. Hatte noch nie in meinem Leben einen Herpes... Ist das nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen? Bringt man da nicht erst recht das Immunsystem durcheinander?

    1000 Dank für Ihre Antwort.

    Chris


  • RE: Acyclovir?


    acyclovir ist ziemlich nebenwirkungsarm, weil es nur in herpes-virusbefallenen zellen wirkt, den nicht befallenen zellen fehlt das enzym um acyclovir in seine aktive form umzusetzen...

    außerdem ist das viel beworbene zovirax nichts anderes als eine acyclovir-salbe, die nicht mal rezeptpflichtig ist....

    außerdem wäre es doch sicher einen versuch wert, wenn dadurch die schmerzen verschwinden wäre es doch erfreulich... denn die beiden anderen diagnosen die im raum stehen sind mit sicherheit viel schwieriger zu therapieren...

    Kommentar


    • RE: Acyclovir?


      Vielen Dank für die INfo. Ich las irgendwo, das diese Art Medikamente ziemlich Hämmer sind. Ich hätte Kapseln einnehmen sollen . Ich habe noch nie einen Herpes oder Pfeiffersches Drüsenfieber gehabt. Nur Muskelschmerzen habe ich wegen der verfluchten Fibro...
      tschüssle, Cricrimaus

      Kommentar


      • RE: Acyclovir?


        Hallo Chris,

        das Ebstein-Barr-Virus, das Mononukleose (Pfeiffer´sches Drüsenfieber) auslöst, gehört zwar zur Herpes-Gruppe, aber Acyclovir bringt in der Therapie keinen Benefit. Mononukleose wird normalerweise nur symptomatisch (also mit Schmerzmitteln nach Bedarf) behandelt.

        http://www.medical-tribune.at/dynasi...&dspaid=470820

        Alina

        Kommentar



        • Acyclovir: Ihre Meinung, Frau Dr. Pipping? DANKE


          Hallo Alina

          Da ich absolut keine Symptome habe, werde ich das ganz schnell wieder vergessen. Ich frag mich, warum mir der Arzt so einen Hammer verschreibt... Was meint Frau Dr. Pipping dazu?

          Grüsse
          Christiane

          Kommentar


          • RE: Acyclovir?


            Hallo,

            wenn der Arzt nach Viren gesucht und diese gefunden hat, gab es offensichtlich einen Grund dafür, z.B. das ungeklärte Schmerzsyndrom. Das
            Drüsenfieber, dessen Erreger bei Ihnen gefunden wurde, kann komplikationslos wieder abklingen, kann aber auch zu Komplikationen führen. So ist zu vermuten, daß der Arzt Komplikationen vorbeugen und die Vermehrung der Viren verhindern wollte und Ihnen deshalb Aciclovir verordnet hat.

            Die Entscheidung, ob Sie das Medikament einnehmen sollten oder nicht, können Sie nur gemeinsam mit Ihrem Arzt treffen. Ich rate Ihnen deshalb, ihn nochmals zu sprechen.

            Mit freundlichen Grüßen
            Dr. Heike Pipping

            Kommentar


            • RE: Acyclovir?


              Chris,
              niemand hier kann Einsicht in alle deine Befunde nehmen, aus denen sich ein guter Grund für die Verordnung dieses Medikaments ergeben kann, der aus deinem Posting nicht hervorgeht. Sogesehen war es fahrlässig von mir, obiges Statement zu machen, ohne dich nochmals explizit zu bitten, dich mit deinem Arzt in Verbindung zu setzen bzw eine zweite Meinung einzuholen bevor du das Medikament eigenmächtig absetzt. Ein Ratschlag übers Internet kann maximal eine Anregung sein, einen Arztbesuch aber nie ersetzen. Insofern möchte ich mich Dr. Pipping anschließen.

              Wenn man die Liste der möglichen Nebenwirkungen ansieht, erscheint jedes Medikament als "Hammer". Die Aufgabe des Arztes ist es aber stets, die mögliche Gefährdung durch das Medikament gegen die mögliche Gefahr, die durch die Erkrankung drohnt (bzw den erwarteten Gewinn an Lebensqualität) abzuwägen. Ein Medikament wird normalerweise nur dann verschrieben, wenn letzteres deutlich überwiegt.

              Alina


              Kommentar



              • RE: Acyclovir?


                Vielen Dank für Ihre Antwort, Frau Dr. Pipping.
                Aber ist Acyclovir nicht eine Kanone? Mein Immunoglobin war nur ganz leicht über dem Normalwert.
                Kann es sein, dass Ebstein-Barr-Viren so ein Schmerzsyndrom unterhalten??


                Es ist wirklich toll, dass Sie diesen Service hier anbieten.


                Nochmals Danke für Ihre Antwort und viele Grüsse.

                Kommentar


                • RE: Acyclovir?


                  Hallo Frau Dr. Pipping,
                  meines Wissens gibt es keine kausale Therapie gegen das Epstein-Barr-Virus und Acyclovir wird in der Literatur stets als unwirksam bezeichnet. (Kann mir daher nur vorstellen, dass andere Herpes-Viren gefunden wurden, von denen im Posting nicht dir Rede war.) Hätten Sie vielleicht einen Link für mich der mich vom Gegenteil überzeugt?

                  Herzlichen Dank.
                  Alina

                  Kommentar


                  • RE: Aciclovir


                    Hallo,

                    ich kann nicht bestätigen, daß Aciclovir einen Erfolg garantiert. Offensichtlich hat der behandelnde Arzt mit einem Virustaticum versucht, Komplikationen vorzubeugen. In der Literatur hatte ich gefunden, daß Virustatica ein möglicher Behandlungsversuch sein können.

                    Mit freundlichen Grüßen
                    Dr. Heike Pipping

                    Kommentar



                    • RE: Aciclovir


                      Hallo Dr. Pipping,

                      wenn Acyclovir gegen EBV erwiesenermaßen unwirksam ist, erscheint es mir logisch, dass man damit auch keinen Komplikationen durch ebendieses Virus vorbeugen kann. Hab auch an der Klinik nie erlebt, dass es bei Mononukleose verwendet wurde. Aus diesem Grund hat mich ihr Posting verwundert und ich wollte sie um einen Literaturhinweis bitten.

                      Lg, Alina

                      Kommentar


                      • RE: Aciclovir


                        Hallo,

                        es ging um einen möglichen Erklärungsversuch für die durch den behandelnden Arzt vorgeschlagene Therapie. Ich hatte versucht, eine Erklärung zu finden. Einen Therapieerfolg hatte ich nicht versprochen.

                        Einen Link kann ich Ihnen dazu leider nicht schicken; ich belese mich in vielen verschiedenen Fachbüchern.

                        Mit freundlichen grüßen
                        Dr. Heike Pipping

                        Kommentar


                        • RE: Aciclovir


                          Schon ok. :-) In meinen Augen ist/war dieser Behandlungsversuch sinnlos und ich wollte meinen Irrtum - so es einer ist - aufklären. Deshalb hätte mich ein Verweis zB auf eine Studie interessiert, die beweist, dass eine Prophylaxe mit A. bei EBV sinnvoll ist. Möchte Sie damit aber nicht weiter quälen. Wie ich sehe, haben Sie hier ohnehin viel zu tun - und das unentgeltlich. Find ich bewundernswert.

                          Schönen Feiertag.
                          Alina

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X