Bei bestimmten Symptomen (Beschwerden, oder auch z.B. veränderte Blutwerte) kommen oft mehrere Erkrankungen als Ursache in Betracht. Solange das nicht eindeutig geklärt ist (sichere und eindeutige Diagnose), werden oft verschiedene mögliche Krankheiten "differentialdiagnostisch" genannt. Das ist also, was es auch noch "sein könnte"...
Ein allgemeines Blutbild liefert nur allgemeine Hinweise.
Betreff z. B. erhöhte Blutsenkung ( ein wichtiger Entzündungsfaktor), können über die Anforderung eines Differenzialblutbildes Störungen im differenzierten Bereich festgestellt werden, was eventuell auch spezifischere Untersuchungen erfordert. Hier kommen einzelne Immunfaktoren zur Kenntnis, welche an der erhöhten Blutsenkung beteiligt sein können.
Über dieses Differenzialblutbild lassen sich auch Erkrankungen finden, welche unterschwellig im normalen Blutbild nicht auffällig sind.
Leider ist hier eine wirkliche Diagnose nicht unbedingt möglich, das Differenzialblutbild kann im Zusammenhang mit Erkrankungen u. Symptomen jedoch sehr aufschlußreich sein. Erfaßt werden hier allerdings nur immunologische Reaktionen, z.B. Infekte.
Gruß Minou
Kommentar