RE: Homöopathische Therapie in der Schwangerschaft
Hallo Thomas,
da sind wir (eher selten bei diesem Thema ;-)) mal einer Meinung.
Die homöopathische Mittelwahl hängt stets und vor allem an Symptomen. Wenn keine da sind, oder nur allzu wenige oder unspezifische, weiß man nicht, was man nehmen soll.
Aconitum ist zwar eines der wichtigeren Mittel bei Erkältungskrankheiten, aber im vorliegenden Fall, ohne irgendweilche weiteren Infos, könnte ich es nicht guten Gewissens zur "Vorbeugung" empfehlen. Da wären andere Maßnahmen (gute Ernährung, Stressabbau, frische Luft usw.) sicher viel sinnvoller.
Der homöopathische Arzt Dr. Gypser beschreibt übrigens in seinem (hier schon mal empfohlenen) Buch auch 2 Fälle, in denen er v.a. wegen insuffizienter Symptomenlage keine homöopathische Therapie begann. Einen davon zitiere ich hier mal ( - folgt morgen, bin jetzt zu müde).
RE: Homöopathische Therapie in der Schwangerschaft
Hallo,
ich würde in der Schwangerschaft kein Aconitum vorbeugend einnehmen. Stattdessen empfehle ich Ihnen ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung, reichlich Tee und Saft sowie Wärme.
Kommentar