Hallo Mirja,
Dronabinol ist bisher in Deutschland nicht als Fertigarzneimittel verfügbar, kann jedoch als Rezeptur verordnet und in der Apotheke hergestellt werden.
Es soll bei der durch Chemotherapie verursachten Übelkeit gut wirksam sein.
Fragen Sie bitte den behandelnden Arzt danach. Wenn er Fragen zur Verordnung des Dronabinols hätte (es gibt einiges zu beachten!), könnte ich dazu auch Informationen weitergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
Kommentar
Nuggischbuggr
hahahhahaaaa! da noch lieber Ingwer!
hahahahahahahahaaaaa!!! Aloe???? Ein kleines Wundermittelchen? Was? Oder irgendwelche Werbung? pfffffff!
Versucht es lieber mit frischem Ingwer. Erhältlich in eigentllich jedem Lebensmittelgeschäft als Wurzel. Ingwerpulver tut es auch. Ingwer wird gegen die Nebenwirkung der Chemotherapien oft eingesetzt. Als Präparat ist es auch erhältlich und wird gegen Reisekrankheit eingesetzt.
Ansonnsten würde ich noch lieber Nux vomica statt Aloe versuchen. Oder Ipecacuanha. Bei Homöopathika ist der Erfolg eines Präparates jedoch individuell sehr verschieden.
Aloe gegen Übelkeit, wo nicht mal mehr Motilium oder Paspertin greiffen........ Da sieht man mal wieder, wieviel leichtgläubiger Stuss im Internet vertrieben wird. Wer daran glaubt und den Geldbeutel dazu hat........ Und selber keine Erfahrung hat...... tz, tz, tz, tz...
Mit freundlichen Grüssen; Nuggischbuggr.
Kommentar
Nuggischbuggr
Übelkeit-Serotonine-Ingwer: Hintergründe
Serotonine sind körpereigene Botenstoffe. Bei der Entstehung von Übelkeit und Erbrechen spielen sie eine entscheidende Rolle, indem sie im Gehirn das Brechzentrum aktivieren, welches dann das Brechgefühl auslöst. Ein lebenswichtiger Mechanismus, der beispielsweise bei einer Magen-Darm-Verstimmung dazu führt, dass der Körper schädliche Bakerien oder Stoffe schnell wieder ausscheiden kann. Werden allerdings die Zellen der Darm-Schleimhaut durch die Chemotherapie geschädigt, kommt es bei ihrem Zerfall zur Ausschüttung von Serotonin. Dies löst eine Übelkeit aus, die nicht zum Schutz des Körpers dient, sondern eine unerwünschte Nebenwirkung darstellt.
Das Antiemetikum ist in der Lage, das s.g. Serotonin, ein Hormon, das u.a. im Darm vorkommt, zu neutralisieren. Dadurch wird das Brechzentrum im Gehirn nicht mehr unnötig aktiviert.
Ingwer wird ebenfalls gegen Übelkeit empfohlen, er besitzt eine antiemetische Wirkung. Die gelbe Knolle, die unter diesem Namen bekannt ist, ist der Wurzelstock der tropischen Pflanze Zingiber officinalis. Ingwer enthält viele verschiedene ätherische Öle, so auch Gingerole. Sie wirken antiemetisch, da sie im Darm als Gegenspieler zu Serotonin fungieren. Ingwer gibt es in vielen Formen, so z.B. frisch für die Zubereitung von Tees oder in Form von Kapseln zum Einnehmen.
Kommentar