Ich habe bereits seit längerem einen Kopfhautpilz, der sich bei mir in Juckreiz und Haarausfall (diffus) äußert. Es belastet mich wirklich sehr stark.
Nach einem Jahr von Hautarzt zu Hautarzt wurde im März 2024 endlich ein Abstrich beim Hautarzt gemacht & da kam raus, dass ich einen Fadenpilz auf der Kopfhaut habe.
Ich sollte dann für 2 Wochen täglich 50mg Fluconazol einnehmen und zusätzlich das Shampoo Cloderm 1% nutzen und dann nochmal einen Abstrich machen lassen.
Der Abstrich war leider dann immer noch positiv und mein Juckreiz und Haarausfall sind auch nicht besser geworden.
Nun wurden mir nochmals Fluconazol 50mg Tabletten verschrieben, da der Arzt meinte, dass der Pilz wohl bei mir sehr hartnäckig ist und da Shampoos allein nichtsmehr dringen würden (den Eindruck hatte ich auch) - Nun soll ich Fluconazol jedoch für mindestens 8 Wochen täglich nehmen (in 5 Wochen soll ich zwischendurch zur Leberwertkontrolle kommen)
Als ich zu Hause etwas zum Thema gegoogelt habe, fand ich heraus, dass wohl der Wirkstoff Terbinafin viel wirksamer gegen Fadenpilze sein soll und zudem steht in dem Beipackzettel von Fluconazol als eine der seltenen Nebenwirkungen Haarausfall, was angesichts meiner Leidensgeschichte mir noch mehr Angst macht.
Ich frage mich nun, warum mein Arzt mit Fluconazol und nicht Terbinafin verschrieben hat und bin jetzt verunsichert was ich tun soll. Leider haben sie nun 2 Wochen Urlaub, somit kann ich nicht direkt bei meinem Hautarzt nachfragen, möchte aber auch keine 2 Wochen mehr mit der Tabletten-Einnahme warten, da ich den Pilz ein für alle mal los haben möchte.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich handeln sollte?
könnte ich das evtl auch mit meinem Hausarzt besprechen?
Kommentar