- Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.
Impfung
Einklappen
X
-
-
-
Re: Impfung
Hallo MARCen,
die empfehlung des Labor´s lautete "erneute kontrolle in 2-5 jahren". Die letzte Impfung ist aber länger als 10 Jahre her, deshalb beunruhigt mich das etwas.
MfG
Kommentar
-
-
Re: Impfung
Die STIKO vom Robert-Koch-Institut erstellt Impfpläne und an diesen sollte sich der Arzt orientieren. Eine Titerbestimmung ist im Vergleich zur Impfung relativ teuer und von daher obsolent. Es sei denn, der Doc hat noch ein gutes Budget für Laborleistungen und kann die erbrachte Leistung gegenüber der Kasse erklären. Sinn macht eine Titerbestimmung bei bestimmten Erkrankungen wie z.B. Hepatitis. Einige Kassen fordern sogar eine Bestimmung bevor HepA+HepB geimpft wird.
Eine amerikanisches Fachjournal(Neurology) hat bereits 1992 veröffentlicht, dass es Fälle gab/gibt die trotz hoher Titerzahl (25-0,5 UI/ml) an Tetanus erkrankt sind.
Insgesamt betrachtet empfehle ich Ihnen sich an die Empfehlungen der STIKO zu halten, denn diese sind auf Grund jahrelanger Erfahrungen entstanden.
Ich wünsche Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr!
LG
LaSa
Kommentar
-
Re: Impfung
Hallo,
meine Hausärztin hat den Titer bestimmen lassen weil ich eine Schilddrüsenentzündung habe, und diese Entzündungswerte momentan sehr hoch sind, so das sie momentan nicht impfen möchte.
Wie kommt es eigentlich das die Empfehlungen der Impfkommisionen so unterschiedlich sind? Ich hab gelesen in Schweden wird nur alle 20 Jahre gegen Tetanus geimpft?
MfG
Kommentar
-
Re: Impfung
Das liegt daran das die Slifka(vgl. STKO in D) hier rein statistisch und rechnerisch zu Werke gegangen ist. Somit kommen sie auf die 20 Jahre, wobei auch schon 30 Jahre publiziert wurden. Ob diese Vorgehenweise besser ist kann ich leider nicht sagen. Wobei statistisch halt eben nur Zahlen sind. Hinzu kommt dann auch, welcher Personenkreis darin eingeschlossen wurde.
Bei einer Entzündung der Schilddrüse wäre ich auch vorsichtig und würde warten bis sich alle wieder eingepegelt hat. Leider kann das dauern.
LG
LaSa
Kommentar
-
-
Re: Impfung
Wenn ich Ihren Beitrag von heute mittag richtig verstanden habe gab es schon Fälle von Tetanus mit vollständigem Impfschutz. Also kann ich davon ausgehen das ich mit dem Titer von 1,2 doch erstmal genauso gut bzw genauso wenig geschützt bin wie jemand mit einer frischen Impfung?
Laut Labor besteht Impfschutz ja noch 2-5 Jahre, aber auf Grund einer Angststörung beunruhigt mich das immer mal wieder. Zumal ich gern im Garten arbeite.
Kommentar
-
Re: Impfung
Es kommt immer wieder einmal vor, dass ein sogenannter Non-Respons(keine Immunantwort) auftritt. Sicher sind Sie erst einmal geschützt, da immer noch ein Titer nachweisbar ist. Und Grund zur Beunruhigung ist nicht gegeben. Gartenarbeit ist nicht obsolent und bei Angsstörungen sicherlich auch hilfreich. Jedoch würde ich die Impfung so bald es geht nachholen, da die Immunantwort höher ausfällt. Sollte sich dann ein Erreger "einschleichen" hat es der Körper leichter, da er den "Eindringling" schneller erkennt. Ich denke das ich es simpel ausgedrückt habe.
Ob man dem Labor glauben mag ist jedem selbst überlassen. ich bin mir ziemlich sicher, dass kein Labor sagen kann wie lange es mit diesem Titer anhält. Dazu noch die Spanne von 2-5 Jahren ist einfach Kaffeesatzleserei. Das Robert-Koch-Institut ist eine weltweit anerkannte Einrichtung die enorm viel forscht. Aus diesem Grund vertraue ich auch der Arbeit dieser Wissenschaftler.
LG und immer einen "grünen Daumen"!
LaSa
Kommentar
-
Re: Impfung
Vielen lieben Dank für Ihre ausführliche Antwort.
.
Ich würde die Impfung lieber heute als morgen nachholen,möchte mich aber auch an den Rat meiner Hausärztin halten und abwarten bis sich die Entzündungswerte bessern, was hoffentlich trotz chronischer Entzündung bald der Fall ist.
MfG
Kommentar
Kommentar