#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Clarithromycin und Übelkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Clarithromycin und Übelkeit

    Ich habe heute (gegen eine Bronchitis) das Antibiotikum Clarithromycin (500 mg, 2x täglich) verschrieben bekommen und zu Mittag zum essen das erste Mal genommen. Daraufhin wurde mir sehr schlecht, erst jetzt - ca. 3 Stunden danach - geht es mir wieder besser. Mein Arzt hat leider erst morgen wieder Ordination, deshalb meine Frage: Soll ich heute Abend eine weitere Tablette nehmen oder die Behandlung vorerst abbrechen? (Darf man das überhaupt bei einem Antibiotikum, oder muss man sowieso, wenn man die Packung einmal angefangen hat, diese zu Ende nehmen?) Außerdem kommt mir die Dosierung zu viel vor; in der Packungsbeilage steht, dass normalerweise 2x 250 mg verschrieben werden und nur in Fällen einer schweren Infektion auf 2x 500 mg erhöht werden kann. (Von schwerer Infektion kann man bei mir, glaube ich, nicht sprechen, ich bin mit meiner Verkühlung eigentlich schon am Weg der Besserung und weiß nicht, ob ich überhaupt Antibiotika nehmen sollte.) Soll ich die Dosierung auf 2x 250 mg reduzieren? Oder, wie gesagt, die Behandlung mit Clarithromycin ganz abbrechen?
    Nochmal zur Übelkeit: Ich habe - von einer früheren Antibiotika-Behandlung - noch Hylak forte-Tropfen zu Hause, soll ich die gegen die Übelkeit nehmen? Wenn ja: die dürfen nicht gemeinsam mit Milchprodukten eingenommen werden, heißt das, nicht gleichzeitig mit Milchprodukten, oder darf ich generell während der einwöchigen Behandlung keine Milchprodukte Essen/trinken, egal wann? Außerdem habe ich noch Paspertin-Tropfen zu Hause, können die auch helfen gegen die Antibiotika-Übelkeit?
    Und zu guter Letzt: Ich nehme die Pille; muss ich während der Behandlung mit Clarithromycin zusätzlich mit Kondom verhüten?
    Vielen Dank!


  • Re: Clarithromycin und Übelkeit


    Hallo,

    bei Clarithromycin ist die Wirkung und damit die Einnahme völlig unabhängig von der Nahrung.
    Sollte die Übelkeit bleiben oder sogar stärker werden, empfehle ich die kurzfristige Kontaktaufnahme zu einem Arzt. Selbständig sollte man ein Antiobioticum nicht absetzen.

    Die verminderte Wirkung der "Pille" ist bei Einnahme von Clarithromycin möglich. Sollte als Nebenwirkung Durchfall auftreten, wäre auch die Wirkung der Hormone nicht sicher. Ich empfehle deshalb zusätzliche Verhütung für den ganzen Zyklus.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dr. Heike Pipping

    Kommentar


    • Re: Clarithromycin und Übelkeit


      Vielen Dank für die Antwort.

      Das Ende der Antibiotikum-Behandlung fällt in die einwöchige Pillenpause. Heißt das, dass ich mit Beginn der neuen Pillenpackung wieder hundertprozentig geschützt bin?

      Kommentar


      • Re: Clarithromycin und Übelkeit


        Hallo,

        ja, der neue Zyklus ist dann wieder geschützt.

        Dr. Heike Pipping

        Kommentar


        Lädt...
        X